Kategorien
Allgemein

Roger Rekless steigt in den Ring

Auf Wunsch des Feature Ring-Trio wird seit diesem Jahr nicht mehr auf einer erhöhten Bühne sondern ebenerdig gespielt. Nur der blaue Untergrund scheint noch die Andeutung einer Bühne zu sein. Dafür sitzt das Publikum auf einer mehrstufigen Tribüne frontal und rechts von der Band aus verteilt. Die Anordnung von Publikum und Musikern erinnert tatsächlich ein wenig an einen Wettkampfring. Wo sich alles darauf konzentriert was gleich in ihrer Mitte passieren wird. Wer wird den ersten Schritt machen?
Diesen Mai stieg Roger Rekless zu den dreien in den Ring. Rekless ist ein deutscher Musiker, der im HipHop sowohl als Produzent, Sänger, Rapper, aber auch als DJ zu Hause ist. An diesem Abend eröffnete Demian zunächst allein das Konzert, in dem er am Schlagzeug anfing einen Rhythmus zu erzeugen und es mit elektronischen Aufnahmen von Geräuschen ausbaute – elektronische Soundpulte, die eigentlich eher wie ein buntes Kinderkeyboard aussehen, scheinen zu jedem Feature Ring-Abend zu gehören. Nach ein paar Takten Schlagzeug-Beats begrüßt er herzlich das Publikum und bittet darum mit ihm gemeinsam Felix-Otto, Eren und besonders den Star-Gast des Abends, Roger Rekless, willkommen zu heißen. Jeder der auf die Bühne hinzukommt beginnt zu spielen und das erste Lied puzzelt sich nach und nach zusammen. Nach dem ersten Lied setzt Roger auch seine Sonnenbrille ab. Er rät uns, lieber nie auf die Idee zu kommen eine Sonnenbrille auf der Bühne zu tragen und zu denken, dass es cool sei. In Wirklichkeit ist es überhaupt nicht nützlich, weil man absolut nichts sieht, wie er eben selbst feststellen musste. Sympathisch, der Typ! Rekless beginnt im nächsten Stück sofort mit einem Cheer das Publikum einzubeziehen, schließlich gehöre es sich so. Im HipHop hat das Publikum Einfluss auf die Musik und erhält Aufträge, so auch wir. Immer wenn sein Arm hoch geht kommt von uns ein „Ohhh“. Die Stimmung wird lockerer.

Das Konzept des Formats

Entstanden ist die Idee, aus dem Eifer des Ring-Trios von den großen Musikern lernen zu wollen, sich Tipps und Tricks abzuschauen, zu sehen wie andere ihre Musik machen.
Einmal im Monat verwandelt sich das Festpielhaus Hellerau dann in einen „Feature-Ring“. Drei Musiker sind immer dabei: Pianist Eren Solak, Bassist Felix-Otto Jacobi und Schlagzeuger Demian Kappenstein. Jeden Monat wird ein anderer Künstler eingeladen und seine Musik einmal „durch den Fleischwolf“ gedreht, wie es Demian ausdrückte. Feature Ring ist nämlich alles andere als ein klassisches Konzert. Hier geht es darum ein musikalisches Erlebnis für den Moment zu schaffen. Die Werke so wie wir sie eigentlich von eingeladenen Künstlern kennen, werden oft in einen völlig neuen Zusammenhang gestellt, in ein anderes Gerne versetzt, aber vor allem werden sie mit einer ordentlichen Portion Improvisation gewürzt. : Der „Feature Ring“ feiert dieses Jahr sein zehnjähriges Jubiläum.

Improvisation

Rekless erklärt uns, dass alles was sie heute Abend spielen werden, sehr improvisiert sein wird. Die Zeit für Proben vor einem Feature Ring-Abend ist meistens sehr knapp, weil die geladenen Künstler oft eine längere Anreise und auch einen vollen Terminkalender haben. So fällt das Kennenlernen und Proben meistens auf die Stunden vor dem Auftritt. Sie werden etwas für den Moment schaffen, was es so noch nie gab und auch danach nicht wieder geben wird. Der Moment, der Rap, die Musik ist nur für uns, hier zu erleben. Alles ist temporär. Ein schöner Blickwinkel und die wohl richtige Einstellung die man für Improvisation benötigt. Dass Roger Rekless definitiv ein talentierter Freestyle-Rapper ist, davon hat er wohl den letzten spätestens dann überzeugt, nachdem er spontan einen Song über Hosenträger performte. Er hatte das Publikum darum gebeten ihm ein Thema zu nennen über welches er im nächsten Lied rappen soll. Sehr mutig von ihm. Ein Mann schlägt als Stichwort Hosenträger vor. Rekless nimmt diese Herausforderung an und beginnt uns die Story zu rappen, wie er seine ersten Hosenträger gekauft hat. Es war lustig und spannend zu gleich. Rekless meint er sei selbst überrascht, was dabei cooles rausgekommen. Das ist auch der der Nervenkitzel an der Improvisation, da man nie selbst weiß, wo es hingehen wird.

Unser Zitat des Abend von Roger: „Manchmal ist es einfacher Dinge auf Papier zu bringen, als aus dem Mund“.
Danke für diesen Abend!

Text: Tara

Fotos: Elias Amler

Kategorien
Musik

„Sag niemals ihh“ – Schnipo Schranke im Beatpol

Am 16. März 2017 waren Schnipo Schranke mit ihrem neuen Album „Rare“ im Beatpol. Wir waren dabei: Zwischen Indie-Pop und Liedermacher, zwischen Feministin und Punk.

Daniela Reis und Fritzi Ernst lernten sich beim Musikstudium in Frankfurt kennen, was jedoch für beide zu unkreativ und perfektionistisch war. Um diesem Perfektionismus zu entkommen, gründeten sie 2012 die Band „Schnipo Schranke“ (Schnitzel mit Pommes und Mayonnaise/Ketschup).

Ihren ersten Hit landeten die beiden dann im Internet mit dem Lied „Pisse“, welches – wie viele ihrer Lieder – von der Liebe handelt. Nicht verschnörkelt oder schnulzig, nicht mainstream oder weichgespült, sondern mit Wortwitz und Pipi-Kaka-Humor. Schnipo Schranke treten nicht mit dem Anspruch an, perfekt sein zu wollen. Und gerade das ist das Schöne. Sie singen über Fehler, über Missgeschicke und über intensiv schmeckendes Sperma. Als die Beiden kurz ein paar Worte an das Dresdner Publikum richten wollten, sagten sie, dass sie in der „Scham“-Ausstellung im Hygienemuseum waren, jedoch keine Scham empfunden hätten – und genau so sind ihre Texte.

Schnipo Schranke – Pisse (OFFIZIELLES MUSIKVIDEO) from Daniela Reis on Vimeo.

Mit zwei E-Pianos, Synthesizer und Schlagzeug basteln die Beiden einfache Melodien, die nur schwach erkennen lassen, dass die Beiden ursprünglich mit klassischer Musik ihre Brötchen verdienen wollten. Wenn man gerade nicht über einen Wortwitz lachen muss, kann man die Lieder deshalb auch nach relativ kurzer Zeit mitsingen.

Schnipo Schranke mischen die deutsche Popkultur mit ihrer lockeren Art, ihren Texten und Meoldien zweifelsohne auf – und das ist gut so.

Und so lockten sie auch in Dresden zahlreiche Gäste ins Beatpol unter die Stuckdecke des alten Ballsaals. Von der Tour schon etwas ausgelaugt waren die Musiker umso überwältigter von den Jubelstürmen, die nach jedem Lied ertönten. Sie bedankten sich immer höflich, liebevoll und fast sogar ein bisschen schüchtern bei den Zuschauern. Man merkt also: Die Themen, die besungen werden kommen an!

Der Jubel wurde dem Auditorium mit immerhin drei (!) Zugaben gedankt und selbst nach endgültigem Ende des Konzerts, schallte der Applaus noch einige Zeit nach.

Ausgelassen und fröhlich machten sich die Zuhörer dann auf dem Heimweg, was die Öffentlichen Verkehrsmittel vor eine kleine Herausforderung stellt. Denn: Wer nicht mit dem Taxi oder eigenen Auto nach Hause fährt, fährt mit dem Bus. Mit einem Bus um genau zu sein. Das heißt dann, dass der Bus der um diese Uhrzeit fährt, mindestens bis zum Postplatz fast nur mit Beatpol-Besuchern gefüllt ist. Nach einem guten Konzert ist dies definitiv ein vergnüglicher Abschluss.

Text und Fotos: Elias Amler

Bilder