Kategorien
Allgemein

Une tentative presque comme une autre / Ein Versuch, fast wie jeder andere auch 

Wenn man eine Veranstaltung mit Performance, Tanz, Zusammenhalt, Harmonie, Kontrast, Humor und trotzdem voller Emotionen erleben möchte, dann ist das Stück „Une tentative presque comme une autre /Ein Versuch, fast wie jeder andere auch“, im Rahmen von „Fast Forward  – Festival junger Regie 2024″ perfekt geeignet dafür.        In diesem Stück erzählen die beiden Protagonisten; Clément und Guillaume Papachristou ihre Geschichte mithilfe von Tanz, Performance und Dialogen am 16. und 17. November auf der Bühne des Festspielhauses HELLERAU. Die Geschichte von Guillaume Papachristou steht dabei im Vordergrund. Das Besondere der Beiden ist, dass sie Zwillingsbrüder sind, sich damit sehr ähneln und dennoch sehr verschieden sind. Guillaume lebt seit Geburt mit den Folgen einer Zerebralparese, einer Verletzung des Gehirns und ist daher immer mit einem Rollstuhl unterwegs.                 

Durch humorvolle und doch sehr emotionaler Dialoge der Zwillinge lernt man das Leben von Guillaume und vielen Menschen im Rollstuhl zu verstehen. Sie zeigen eine Tanzart die man sonst nirgends sieht, indem die Brüder sich aneinander über den Boden ziehen und immer wieder Blickkontakt mit dem Publikum aufbauen. und beziehen das Auch in ihren Dialogen beziehen sie das Publikum voll mit ein.

Wenn man sich dieses Stück anschaut, muss man sehr viel Lachen, während sich vielleicht die ein oder andere Träne blicken lässt.      Dies ist für mich ein großes Zeichen für die dahintersteckende Kunst, welche die Brüder erschaffen haben: sie sprechen wichtige Themen für unsere Gesellschaft an und zeigen uns die darstellende Kunst wie man sie noch nie betrachtet hat. Bis zum Schluss hatten sie das Publikum auf ihrer Seite, man könnte auch sagen sie waren verbunden mit ihnen.

Wenn man sich diese Show angeschaut hat, ist man sehr dankbar für Gesundheit und seinen individuellen Körper. Diese Show hat mich persönlich völlig überrascht und ich würde sie mir jedes Mal wieder anschauen.

Jolinda Schäfer

Kategorien
Allgemein

Blutige Phantasmagorien im Kleinen Haus

Einfach mal dem Gegenüber in die Fresse schlagen. Wollten das nicht alle weiblich gelesenen Personen, die sexualisierte Gewalt erfahren haben, schonmal machen? Wär das nicht eine anständige Antwort auf mansplaining, ungefragtes Flirten oder dick-pics?

„RAGE“ von Emilienne Flagothier bringt diese Fantasie auf die Bühne. Während des Festivals „Fast Forward – Festival für junge Regie“ spielten vier weiblich gelesene Personen aus Belgien am 14. und 15. November alltägliche Situationen im Kleinen Haus des Staatsschauspiels nach, in denen Sexismus und Sexualisierung von Männern ausgeht. Von ungefragter Penetration an der Bushaltestelle über Unwissenheit in der Küche bis hin zu einem – bestimmt liebgemeinten, aber sehr oberflächlichem Liebeslied – jeder Lebensbereich wurde abgedeckt und ich bin mir sicher, jede weiblich gelesene Person im Raum konnte mindestens eine dieser Situationen nachvollziehen. Genau  das war es, was diese Inszenierung  zu einem brillant persönlichen und emotionalem Theaterstück machte. Der Twist an der Sache? Am Ende von jeder Alltagsszene werden die blutigen Phantasmagorien (Wahrnehmungstäuschungen) der unterdrückten Perspektive ausgelebt und ein Albtraum für die männliche Perspektive zur Realität – auf verschiedenste Weise werden diese, mal mit, mal ohne sich zu wehren, umgebracht und der Sexualisierung ein Ende gesetzt. Aber Achtung, nichts für Schwache Nerven: durch realistische Live-Soundeffekte hört man Schmatzgeräusche, Prügelschläge, Schwertkämpfe sowie –wunden und Genickbrüche.

So sehr, wie wir aus dem Lachen nicht mehr rauskamen, kam ich aus dem Nachdenken nicht raus und hoffe, dass auch die männlichen Zuschauer im Raum einen ähnlichen Effekt spürten. So wollten es immerhin die Menschen auf der Bühne: dass sich bestimmte Personen angesprochen fühlen und beginnen zu reflektieren.                               

Mich beeindruckte die Professionalität der Performerinnen sehr, denn zwischen all den lustigen, peinlichen und abstrusen Szenen gab es nie einen ungeplanten Lacher auf der Bühne – ich hätte das wahrscheinlich nicht ausgehalten. Aber die Zuschauer*innen konnten trotzdem erleben, dass die vier Menschen auf der Bühne unglaublichen Spaß während des Auftritts gehabt haben müssen, das ist ein sehr wertvoller Eindruck, der mir direkt das Gefühl gegeben hat, auch gerade sehr gern auf dieser Bühne stehen zu wollen.

Neben den herausragenden Schauspielkünsten der Performerinnen wurde die Brillanz des Stücks „RAGE“ durch die Kostüme noch verstärkt. Um in wechselnder Besetzung zwischen männlich und weiblich differenzieren zu können, klebten sich die „Männer“ für die Szene Schnurrbärte auf – eine eh schon absurde Situation wurde mit minimal Aufwand so maximal absurder gestaltet – loved it! Zusätzlich zu den Klebebärten führten unsichtbare Pferde, abfliegende GLIEDmaßen und eine stets aufrechtstehende Sprachbarriere (das Stück lief auf französisch mit deutschen und englischen Übertiteln, die durch „Tschüssi“ allerdings kurz gestürzt wurde) zur absoluten Amüsiertheit des Publikums während der fast zwei Stunden Sexismus und Sexualisierung – doch eher ernste Themen.

Doch auch durch den generellen dramaturgischen Aufbau wurde das Stück ein besonderes. Am Anfang, in der Mitte und am Ende des Stücks kommunizierten die Performerinnen mit den Zuschauer*innen per Text, der auf eine Leinwand gebeamt wurde. Es war ein wirklich netter und humorvoller Bruch der nicht so leicht zu verarbeitenden Szenen. Zum Ende hin produzierten wir als Publikum zusammen mit den Menschen auf der Bühne Regen (bzw. regnerische Atmosphäre), denn schon zu Beginn des Stücks spielten die Performer*innen mit Regen- und Sturmelementen. Ein sehr schöner und emotionaler Moment, wenn alle im Raum zusammenarbeiten, um eine atemberaubende Geräuschkulisse zu schaffen.

Was ich außerdem sehr angenehm fand: keine Szene gleicht der anderen, wir wussten nie, was uns erwartet und auf eine Szene mit Strobo und lauter Musik folgte eine eher ruhige, gelassene Szene. Es war ein perfekter Mix an Szenen und Stimmungen, mit etwa 110 Minuten eine perfekte Länge, obwohl mich auch ein längeres Stück absolut nicht gestört hätte, da es so Spaß gemacht hat dabei zu sein! Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die belgische Produktion „RAGE“ ein wirklich sehr gelungenes Stück ist und ich es jedem Menschen ans Herz lege, sich es (bei Gelegenheit) anzugucken, zu lachen und nachzudenken. Ich bin noch nie so gut gelaunt aus einem Theaterstück gegangen, wie ich es bei diesem getan hab und noch kein Stück hat mir so gute Inside-jokes geschenkt! 

Helene Lindicke

Kategorien
Allgemein Tanz und Theater

Von Rhythmus und Verlässlichkeit

Das Festival „Young Stage“ in HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste schenkt Kindern und Jugendlichen nicht nur eine Bühne, sondern dient zugleich als Treffpunkt und Austausch­forum für junge Theater- und Tanzbegeisterte, Pädagog*innen und Künstler*innen. Unter dem Motto „shaking ground“ wurden für die diesjährige Ausgabe nach einer offenen Aus­schreibung sechs Projekte ausgewählt, die vom 05. – 09.06. im Festspielhaus Hellerau zu sehen sind. 

Darunter auch die Gruppe des Gymnasium Dresden Johannstadt mit 16 Schüler*innen, die im Rahmen einer AG, also außerhalb ihrer Schulzeit, an einer dieser Produktionen mitwirken. Anlässlich des Festivals entwickeln sie unter der Leitung von der Tänzerin und Choreografin Olimpia Scardi sowie der ausgebildeten Theaterpädagogin Kerstin Chill ein Stück, das mit großer Hingabe von der Verlässlichkeit der Rhythmen unseres Lebens erzählt. Das atmosphärische Tanzstück mit dem Titel „Change Rhythms“ setzt sich philosophisch und textlich mit Fragen auseinander wie: Wo finden sich Rhythmen in der Natur und wo in uns Menschen? Und wie lassen sie sich performativ verbinden?

Die Tänzerinnen im Alter von 11 bis 13 Jahren verfassen im Laufe des Probenprozesses eigene Texte, die von Schülerin Eli zu einem großen Ganzen zusammengefügt werden. 

Bei ihrer Recherche stießen sie auf die vier Elemente Feuer, Erde, Wasser und Luft, in deren Dasein und Zusammenspiel die Gruppe einige Parallelen zu (ganz) menschlichen Empfindungen sieht. Der ständige Wechsel unserer Gefühle sei auch nur eine Art Rhythmus, der umso erträglicher werde, je mehr man ihm vertraue und nicht zu lange in einer Emotion verharre.

So erhält jedes Element eine eigene Bewegungsqualität: Bei Feuer, welches hier für die Leidenschaft steht, sind es abgehackte, wippende Bewegungen und bei Luft dezente, schwebende Bewegungen hinter einer transparenten Folie. Bei dem Element Erde lassen sie sich inspirieren vom zeitgenössischen japanischen Tanztheater Butoh, welches Tänzer*innen dazu ermutigt, ohne feste Regeln oder Techniken intuitive Bewegungen zu finden und im Moment höchst präsent zu sein. 

Das Ergebnis: Eine spannende und berührende Collage, die überwiegend aus improvisierten Bewegungsabläufen besteht und einen ganz eigenen, verträumten und authentischen Charakter behält. 

Neben ihren tanzenden Mitschülerinnen sind da Noel und Liam, die sich Gedanken über die musikalische Begleitung der Choreografie gemacht und mit Schlagzeug und Klavier passende Themen erarbeitet haben. Mit ihrer Hilfe erhalten die verschiedenen Elemente nochmal zusätzlich Ausdruck und Wiedererkennungswert. Auch Kostüm- und Bühnenbild entstanden in enger Absprache mit der Gruppe. 

Wohnt man einer der Proben bei, merkt man schnell, dass “Teilhabe” für diese jungen Menschen längst kein Fremdwort mehr ist. Egal ob bei inhaltlichen oder choreografischen Entscheidungen: Allen geäußerten Meinungen wird gleichermaßen Bedeutung zugesprochen und am Ende immer ein Kompromiss gefunden. Das geschieht genauso zuverlässig wie freudvoll. Ein gemeinsames Herantasten, Ausprobieren und Weitergehen. Die eigene Sichtweise wird nicht nur sachlich offenbart, sondern je nach Wichtigkeit auch verteidigt und überarbeitet. Zustimmung wird mit wackelnden Händen gezeigt – der Gehörlosen-Gebärde für „Applaus“ –, um das Gegenüber nicht zu unterbrechen. Dieses Vorgehen macht großen Spaß und zeigt sich nicht nur in der Qualität der Proben, sondern sicher auch im Ergebnis. 

Für die meisten der Schüler*innen mag diese Art von Miteinander selbstverständlich sein. Aber als Erwachsene staunt man nicht schlecht über das Durchsetzungsvermögen einiger Beteiligten.

An diesem Gymnasium im Aufbau wird jedoch großen Wert auf Vielfalt und Flexibilität gelegt. Statt sich auf einen festen Lehransatz festzulegen, wird mit verschiedenen Methoden experimentiert, um die Schüler*innen bestmöglich auf die Herausforderungen einer modernen Welt vorzubereiten. Mit vielen Lernenden, die mehrsprachig aufgewachsen sind und deren Eltern aus verschiedenen Ländern stammen, sollte es kaum an Lebensrealitäten und Perspektiven mangeln. (Der Schultag startet 08:20 Uhr, ist von Doppelstunden sowie langen und bewegten Pausen geprägt und) neben der akademischen Bildung stehen interkulturelles Lernen, Demokratieförderung und kulturelle Bildung im Fokus. Darüber hinaus seien Eltern und Schüler*innen aufgerufen, sich aktiv am Schulgeschehen zu beteiligen und die Schule mitzugestalten, liest man auf der Website der Schule. 

Solche Momente der Selbstwirksamkeit scheinen auch in der Erarbeitungsphase des Tanzstücks einen großen Einfluss auf die Zufriedenheit mit dem eigenen Projekt zu haben. 

Eigene Ideen einfließen zu lassen und am Ende das Produkt (re-)präsentieren zu können, gebe ihnen ein gutes Gefühl, erfährt man im Gespräch mit den tanzenden Schüler*innen. Was ihnen am meisten an den Proben gefiel, sei außerdem, dass man im Nachhinein auf etwas (und zwar auf sich selbst und die Gruppe) stolz sein könne. 

Am schwierigsten sei es, die eigene Konzentration über die gesamte Probenzeit aufrecht zu erhalten. Auch das Entwickeln und Verinnerlichen eigener Choreografien habe sie schon vor große Herausforderungen gestellt. (Noch dazu käme, dass jede zweite Woche direkt vor den Tanzproben der Sportunterricht anstünde. Da fragt man sich, wo die Kinder dann noch Energie hernehmen.)

Doch den Spaß an Tanz und Bewegung haben einige von ihnen nicht erst bei diesem Projekt entdeckt. Ballett und Hip-Hop sind nur zwei der Tanzstile, die die eine oder andere schon im Verein außerhalb der Schule getanzt habe. 

Die Gruppe fusionierte für das Projekt aus den ehemaligen GTAs Tanz und Theater, wobei erstere von Olimpia Scardi und letztere von Kerstin Chill geleitet wurde. Sie schlossen sich zusammen und entwickeln arbeitsteilig mit der Großgruppe das Stück mit sowohl theatralen, performativen als auch choreografischen Elementen. 

Während mit Olimpia Scardi mit Witz und einer feinen Prise Strenge überwiegend die choreografischen Puzzleteile zusammengefügt werden, lässt Kerstin Chill ihr Know-How vom darstellenden Spiel und den Performing Arts einfließen. Ein Teil der Gruppe kennt sie schon aus den zwei Jahren GTA Theater, somit ist ihre Arbeitsweise, die auf Augenhöhe und nach demokratischen Prinzip funktioniert, hier bereits bekannt und findet erneut Anwendung. 

Dann ist es auch nicht schlimm, wenn eine Tänzerin vor lauter Schreck ihre Choreo vergisst und für ein paar Minuten auf ihre Improvisationskünste angewiesen ist. Sieht trotzdem schön aus. Und das wird ihr dann auch so gesagt. 

Am Ende der Probe ist die Luft dann buchstäblich raus. Doch Kraft für eine Diskussions- und Auswertungsrunde kann immer noch aufgebracht werden. Schließlich steht in ein paar Tagen eine Werkschau vor den anderen Schüler*innen an und dann ist bald schon der große Auftritt.

Diese Schule bietet einen passenden Raum, um sich bereits als junger Mensch darin zu üben, sich und seine Mitmenschen als mündige Personen zu begreifen, Selbstvertrauen zu stärken und Perspektiven anderer mitzudenken.

Da kommt ein solches Projekt wie ein Tanzstück natürlich sehr gelegen: Gemeinsam etwas schaffen, was noch dazu schön aussieht und klingt! Hier ist das Konzept des Festivals mehr als aufgegangen. Oder um es mit den Worten Olimpia Scardis zu sagen: „Das sind tolle Leute!“

Ein Text von Henrike Ehrhardt

„Change Rhythms“ hatte seine Uraufführung am So 09.06., 17:30 Uhr im Rahmen des Festivals „Young Stage“ in HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste. Der Text entstand in Begleitung zu den Proben.

Kategorien
Allgemein Tanz und Theater Theater

Ohne Vision, keine Zukunft

Eine verbreitete Furcht aus Kindertagen ist es, seine Eltern zu verlieren. An diesem Gefühl des Verlorenseins bedient sich das Tanzstück „Labyrinth“ des choreografischen Duos Miller de Nobili, das am 29.03 im Festspielhaus Hellerau seine Premiere feierte.  

Die Lebenswege der sechs zutiefst verschiedenen Charaktere überschneiden sich in dieser surrealen Inszenierung zu einer Traumwelt. Fragmentarische Szenen finden mit scheinbar unzusammenhängenden Texten gleichzeitig auf der Bühne statt. Der Effekt: pure Verwirrung.  

Ebenso absurd ist die Breakdance-Choreografie. Fabienne Deesker und Alessandro Ottaviani winden sich umeinander, beschnuppern sich, bepicken sich wie Tauben und stoßen sich weg. Die animalische Suche nach Nähe steht im Kontrast mit höflich distanzierten Phrasen. In der Kentucky-Fried-Dreams-Filiale antwortet man der Gruppe: „Zuneigung könnt ihr euch nicht leisten.“  

Die Entfremdung, unter der die Charaktere leiden, ist erdrückend. Mithilfe des harten Scheinwerferlichts lässt Geohwan Ju die Tänzer*innen einsam in der Dunkelheit zurück, während die Musik von Gabor Halasz bedrohlich anschwillt. Das Bühnenbild von Sabine Mäder ist ebenso trostlos. Der Boden wird ihnen wortwörtlich unter den Füßen weggezogen und die drei beweglichen Spiegel verstärken die Verzerrung der zuckenden Tanzbewegungen.  

Der Traum ist die einzige Hoffnung. Gemeinsam stellt die Gruppe all ihre unerfüllten Wünsche nach. Je absurder die Fantasien, desto lauter muss das Publikum lachen. Bis der Wunsch krankhaft wird: sich aufzuhängen.  

Jedoch ist es die Realität, die krank macht. Rassismen, Sexismen und Queer-Feindlichkeit scheinen die Charaktere tagtäglich zu verfolgen. Ungeschönt werfen sie sich allzu bekannte Beleidigungen an den Kopf. Der Charakter von Nam Tran Xuan möchte einfach nur gehört werden, während Niklas Capel von Weihnachtsessen berichtet, die zu Familienprozessen werden. Provokant wird das Publikum mit feministischen Problemfragen konfrontiert: Ist die Influencerin von Natalia Vagena wirklich emanzipiert, wenn sie ihren Arsch in die Kamera hält? 

Endlose Fragen. Dunkle Aussichten. Was wird aus unserer Zukunft? Was, wenn die AfD Regierungspartei wird? 

Die Gefahr ist allgegenwärtig. Der von Alessandro Ottaviani verkörpert Anzugträger schwingt Reden, die keinen Unterschied zwischen den Worten Martin Luther Kings, Mandelas, Trumps und Hitlers machen. Bis er zum Peiniger Philipp Lehmanns wird: Liegestütze. Weiter. Weiter. Dann stellt er sich auf seinen Rücken. Der Befehl: hoch. Die Luft ist zum Zerreißen gespannt. Eine Frau aus dem Publikum ruft rein: „Es reicht! Wir haben’s verstanden.“ 

Trotz Charakterentwicklungen, die durch Kostümwechsel verdeutlicht werden, bleibt die Frage offen: Reicht es, um aus dem Labyrinth zu entkommen? Der Tanz der Künstler*innen war kreisend. Ihnen war es unmöglich aus der Wiederholung der Geschichte auszubrechen. Andererseits schickt uns der Endmonolog von Niklas Capel mit einem Appell aus dem Theatersaal: Wir alle sind Geschichten, die nur darauf warten, erzählt zu werden.  

Eine Rezension von Moon Ehrhardt

Kategorien
Tanz und Theater Theater

„Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“ im tjg

nach Manja Präkels ~ in einer Fassung von Nils Zapfe

Die Protagonistin Mimi wächst, getragen von einer vermeintlich idyllischen Kindheit, in der DDR auf. Ihre systemtreue Mutter prägt ihre jungen Jahre sehr, sodass Mimis Jugend von sozialistischer Pflichterfüllung getrieben ist, wobei die Frage nach dem Warum lange nicht gestellt wird. Während sie die Geschichte Ernst Thälmanns im Unterricht frei wiedergibt, unterbricht sie ein Mitschüler und versucht sie zu korrigieren. Die, durch das Gefühl ertappt worden zu sein, ausgelöste Scham, lässt sie mit Gewalt antworten. Anders als erwartet, wartet keine Bestrafung auf sie, sie wird für ihr Verhalten belohnt und ausgezeichnet, was Mimi ungewöhnlich erscheint, in ihr aber nicht den Wunsch nach Aufklärung aufkommen lässt. Kritische bis spöttische Kommentare das sozialistische System betreffend, spricht ihr Freund Oliver des Öfteren aus. Trotz dieser Reibereien entsteht zwischen den beiden eine Freundschaft, die besonders beim heimlich gemeinschaftlichen Essen von Schnapskirschen auf Familienfeiern zelebriert wird. Erste Brüche erfährt die Beziehung der beiden, als Oliver bereitwillig zusieht, wie Mimi von einer Gruppe älterer Jungs gemobbt wird. Dies hört erst auf, als Mimi selbst zur Mobberin wird und jahrelange Freunde nun mit den Schulhof-Tyrannen über Felder jagt. Auch sie, die Musterschülerin, wird wie alle anderen von dem Gefühl getrieben, nicht die Aussätzige sein zu wollen. Mit dem Alter kommt die Reflektion und sie distanziert sich von diesem Verhalten. Die Mauer fällt und alles scheint sich zu wandeln, so auch die Jugend. Mimis Umfeld scheint nur noch aus Punks und Skins zu bestehen, die sich unentwegt bekriegen, wobei die zweiteren klar die Oberhand behalten. Oliver, durch sein Umfeld beeinflusst, wird führender Teil dieser Gruppe und bekommt den Spitznamen Hitler. So stirbt Oliver für Mimi, von nun an ist er Hitler. Die Streitigkeiten der beiden Konfliktparteien schaukeln sich nach und nach so hoch, dass eine Person ihr Leben verlieren wird.

Das Stück erzählt sehr fein und authentisch die Geschichte eines Kindes, das zwischen BRD und DDR aufwächst. Mimi versteht teilweise das Verhalten ihrer Umgebung nicht, was in der Erzählung zu einer sehr neutralen Sicht der Dinge fernab von Ideologiekämpfen führt. Sie verteidigt Ernst Thälmann mit ihren Fäusten, jedoch keinesfalls aus sozialistischer Pflichterfüllung. Zudem geht das Stück auf die Macht der Gruppendynamik ein. Wie aus Freunden Feinde und aus Feinden Freunde werden und Ideologien sich, ohne zu hinterfragen, ausbreiten. Mimi ist ein Kind, das Halt in einer eigenen, selbst gesponnenen Geschichte sucht ­– rechtsextreme Tendenzen ihres Umfeldes bleiben Mimi dabei lange verborgen. Erst als ihr Jugendfreund Oliver zu „Hitler“ mutiert, fallen die Schleier der Geschichte. Nichts ist wie es vorher war. Skins gegen Punks und Ost trifft auf West.

Kategorien
Ausstellung Kunst Tanz und Theater Theater

„Nebenan/Поруч – Unabhängige Kunst aus der Ukraine“

Europäisches Zentrum der Künste – HELLERAU

Das Festival „Nebenan/Поруч – Unabhängige Kunst aus der Ukraine“ vom 28. Juni bis zum 2. Juli 2023 bot eine faszinierende Auswahl an Performances, Konzerten, Vorträgen, Workshops und Gesprächen mit ukrainischen Künstler:innen und Wissenschaftler:innen. Die Vielfalt der Beiträge war beeindruckend und zeigte eindringlich, wie der Krieg die Biografien der Künstler:innen beeinflusst hat, sich in ihrer künstlerischen Praxis widerspiegelt und trotzdem nicht dazu geführt hat, dass sich die ukrainischen Künstler:innen klein machen – im Gegenteil!

Die Programmpunkte zeigten die Identität der Ukraine in all ihren Facetten. Sie offenbarten ihre reiche Tradition, ihre Geschichten, die popkulturellen Einflüsse und zeitgenössischen Ästhetiken. Die Darbietungen waren wie ein buntes Kaleidoskop, dass das Publikum mit seiner lebendigen und kreativen Energie mitriss.

Außerdem luden sie aktiv zum Austausch, zur Begegnung und zur Diskussion ein, wodurch wir Zuschauer:innen die Möglichkeit hatten, die Künstler:innen persönlich kennenzulernen und ihre Motivation und Leidenschaft zu verstehen.

Die Vorstellungen waren nicht nur sehenswert, sondern auch von großer Bedeutung. Sie zeigten uns die widerständige Kraft der ukrainischen zeitgenössischen Kunst, insbesondere in den Performing Arts. Angesichts des andauernden Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine seit dem 24. Februar 2022 war es bewegend zu erfahren, wie sich ukrainische Künstler:innen im Freiwilligendienst engagieren, als Sanitäter:innen und Soldat:innen tätig sind und ihre künstlerische Arbeit trotz der schwierigen Umstände fortsetzen. Ihr Mut und ihre Hingabe waren spürbar und inspirierend.

Besonders bemerkenswert war auch die Zusammenarbeit zwischen Künstler:innen, Initiativen und Institutionen. Das Festival schuf eine Plattform für neue kollaborative Arbeitszusammenhänge und Netzwerke, sowohl auf lokaler als auch auf internationaler Ebene. Es war inspirierend zu sehen, wie Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt zusammenkamen, um gemeinsam an Projekten zu arbeiten und Solidarität zu zeigen. Diese Vorstellungen, Begegnungen, Gespräche und Kooperationen werden uns noch lange in Erinnerung bleiben!

Kategorien
Allgemein Musik Tanz und Theater Theater

„Vom Fallen und Fangen“ und vom Mutig sein

Zirkus-Theater-Festival im Societaetstheater Dresden

Türen symbolisieren eine Art Abschluss, Neuanfang, Eintritt. Wie oft am Tag öffnet man überhaupt eine Tür? Und wie oft schließt man sie? Geben uns Türen Sicherheit oder schirmen sie uns vor etwas ab?

Das Societaetstheater öffnete seine Türen beim Zirkus-Theater-Festival vom 01.-11.06.2023. Mit Kulturgeflüster haben wir uns die Stücke „Porte-a-faux“ und „Oder Doch“ angesehen und ließen uns von der Zirkuskunst inspirieren und verzaubern.

In „Oder Doch“ standen zwei Türen, welche gefährlich wackelig aussahen und man ständig Angst vor ungeplanten Unfällen hatte, in der Mitte des Raumes. Die zwei Protagonisten, Puppenspieler JARONTH und Trapezkünstler Moritz Haase, luden das Publikum ein in imaginäre Räume, Geschichten über Menschlichkeit, Beziehungen und akrobatische Höchstleistungen. Auf der Bühne entdeckte man immer wieder neue Elemente – wobei vor allem eine kleine Holzpuppe im Mittelpunkt stand, welche auf erschreckend realistische Weise zum Leben erwachte, als sie sich aus einer tristen Stoffpuppe aus dem Inneren befreite. Man hatte das Gefühl, das holzige Etwas habe einen Charakter – komisch, bestimmt, unsicher. Der kleine Kerl schaffte es, immer wieder Gelächter bei den Zuschauenden zu erzeugen, wobei einige Passagen sehr häufig wiederholt wurden, etwas einfach waren und somit wahrscheinlich nicht bei allen wackelnde Bäuche und Schenkelklopfer erzeugten. Dafür bin ich mir sicher, dass jede*r einen Moment des Staunens und der Verblüffung im Stück hatte. Spätestens als Moritz Haase auf einem Trapez inmitten der Bühne im weißen Rauch scheinbar zu schweben begann.

Gleichzeitig bewegte sich das Stück in seiner Dramaturgie ständig auf einem schmalen Grat zwischen Komik und Thriller. Beide Männer im zugeknöpften, schwarzen Anzug wechselten von romantischer Anziehung und freundschaftlicher Unterstützung zu gegenseitiger Manipulation, Kontrolle und Machtausübung. Es entwickelte sich ein Machtspiel, bei welchem der jeweils andere sich zu einer solchen Marionette wie auch die Puppe auf der Bühne entwickelte. Die einzelnen Szenen wurden allerdings oftmals wiederholt, weshalb teilweise die Spannung verloren ging und man mit den Gedanken abschweifte.

Eine zusammenhängende Geschichte, ein roter Faden, ging bei diesem Wechselspiel sowie Wiederholungen verloren und man wurde sich nach ungefähr der Hälfte des Stückes bewusst, dass man aus „Oder Doch“ mehr die Präsenz, Ästhetik, Absurdität, Körper – und Spielkunst aufnehmen kann. Regisseur Philipp Boë hat ein Stück entwickelt, welches sich lohnt, anzusehen, wenn man die pure Theater- und Akrobatikkunst versteht, ohne dabei eine Storyline zu erwarten.

„Porte-a-faux“ war zugegebenermaßen eine Vorstellung, welche wir uns ganz spontan und ungeplant angesehen haben und dementsprechend völlig erwartungsfrei und unvorbereitet in das Zirkuszelt im Alaunpark hineinstolperten. Nochmal großer Dank an das Soci, das wir diese Möglichkeit hatten. Uns wurde sogar ein Platz im Zelt zugewiesen, angeleitet von einem von der Decke schaukelnden Herren mit Taschenlampe. Unten watschelte ein Mann in einem langen Kleid und süßer Mütze herum und versuchte mit einer Mischung aus Französisch und Deutsch mit den Zuschauenden zu kommunizieren. Wenn man dem Seil der Schaukel oben an der Decke folgte, führte dieses zu einem Hocker am Holzboden, auf welchem ein langer langhaariger Mann mit verwirrtem Hundeblick saß. Als dieser versuchte, aufzustehen, schrie der von oben wie von der Tarantel gestochen, da die Schaukel nur vom Hocker gehalten wurde und gefährlich schnell absank, sobald sich der lange Mann erheben wollte. Das Gefühl, dass gleich ein fataler Unfall passieren würde, zog sich durch das gesamte Stück, weshalb permanent Spannung auf der Bühne gehalten wurde. Auch hier standen Türen im Mittelpunkt der Dramaturgie. Über sie wurde in einer erfrischend kindlichen, naiven Art und Weise philosophiert, über den Sinn gestritten und für akrobatische Kunststücke benutzt. Kaum vorstellbar, was man mit Türen alles anstellen kann und wie es möglich ist, auf zwei aneinander gelehnte Türen hochzuklettern und dabei ganz leicht zu balancieren.

Das Trio, gespielt von Simon Huggler, Luca Lombardi und Jean-David L’Hoste-Lehnherr, war unglaublich nahbar und charakteristisch. Jede Rolle wurde unfassbar gut und konsequent gespielt – da war der Mann im Kleid, welcher recht unsicher und ängstlich, gleichzeitig aber sehr präsent war und die Aufmerksamkeit oft auf sich zog, obwohl im Hintergrund in schwindelerregender Höhe der Zweite im Bunde gefährliche Kunststücke vorführte. Er war der lauteste, mutig (vielleicht manchmal etwas zu waghalsig) und beneidenswert unverkopft. Der dritte, Herr Hundeblick, ließ sich ziemlich herumschupsen, hörte aufs Wort und machte Sitz und gab Pfote, wenn die Herrchen den Befehl gaben. Naja so oder in der Art zumindest. Er begleitete das Stück mit Musik – die Instrumente waren überall versteckt und spielten teilweise wie von Zauberhand selbst. Generell hatte ich den Eindruck, dass diese Vorstellung über das übliche Zirkustheater hinausging und die Grenzen mutig und gelungen überschritten hat. Hier traf Theater, Musik, Poesie, Tragik, Komödie, Akrobatik, und ganz wichtig zu erwähnen: Magie und Zauberei, aufeinander. Das Wandertheater heißt „Théâtre Circulaire“ und schlägt seine Zelte auf Festivals, Theatern und kleinen, abgelegenen Dörfern auf. Dieser offene Bezug auf jegliches Publikum war besonders spürbar, als ich mich im Zuschauer*innenraum umsah und Menschen mit 60, staunend und mit offenen Mündern neben Kindern mit 1 Meter Größe habe sitzen sehen. Auch wenn ich ständig unruhig auf dem Stuhl hin ­– und her rutschen musste, vor lauter Angst, dass sich gleich jemand in diesen spektakulären Kunststücken, Sprüngen und Höhen ein Bein brechen würde – am Ende war es genau das, was mich im Stück so begeisterte. Ich habe selten ein so fesselndes, witziges und zutiefst menschliches Zirkusstück gesehen.

Manchmal braucht es keine multimediale Videoinstallation, 30 Spielende und aufwändige Lichtshows, um Menschen mit Zirkus und Theater zu erreichen. Die Einfachheit beider Stücke hat mich absolut überzeugt und vor allem „Porte-a-faux“ inspirierte mich, mehr Mut und Leichtsinn in mein Leben zu lassen, denn erwachsen und durchdacht zu sein verbaut uns oft große Chancen.

Kategorien
Tanz und Theater Theater

LIEBE OHNE LEIDEN – eine Rezension

Ein kaputter Kronleuchter. Weinflecken. Ein Mann ohne Hose. Eine Frau im Hochzeitskleid. Eine Bühne. Die Anfangszenerie von LIEBE OHNE LEIDEN zeichnet das Ende von vielleicht so manchen unüberlegten Hochzeiten und den Anfang einer musikalischen Hochzeitskomödie.
Gezeigt wird die Geschichte eines jungen Paares vor dem Altar, ihrer eher chaotischen und egozentrischen Hochzeitsgesellschaft, einem exzentrischen Pfarrer und dem Schicksal eines Oberkellners, der als Fadenspinner versucht alles im Zaum zu halten und jegliches unüberlegtes Handeln zu verhindern. Doch wie es natürlich kommen muss, eskalieren die Konflikte explosionsartig und hinterlassen eine verwüstete Szenerie.

Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass diese Komödie von seiner Musik lebt. Klassiker, von einer Live Band begleitet, wie „Über 7 Brücken musst du gehen“ von Karat, oder eben auch „Liebe ohne Leiden“ von Udo Jürgens sind manchmal mehr und manchmal weniger geschickt in die Geschichte eingearbeitet. Diese Form des Musiktheaters bietet dem Publikum nicht nur Einsicht in die Schauspielkunst der Darstellenden, sondern verwöhnt es mit kraftvollen und emotionalen Stimmen. Besonders eindrucksvoll war für mich in diesem Zusammenhang die Darbietung von Holger Hübner, der den Vater des Bräutigams spielte, sowie von der Mutter der Braut, Nadja Stübiger.
Trotzdem, das muss ich aus meiner Jugendperspektive sagen, ist das Stück nur witzig, wenn man alle oder zumindestens die meisten Lieder kennt, das können keine Momente der Situationskomik oder besonders lustige Lachen aus dem Publikum wettmachen. Ja natürlich wurden aktuelle Stücke hereingeschoben wie „Hello“ von Adele oder „Der Rest meines Lebens“ von Kummer und Max Raabe, aber sie blieben in der Unterzahl. So muss ich sagen, dass es nicht direkt ein Stück für den Teil der Jugend ist, die sich nicht mit dem Musikgeschmack der Elterngeneration identifizieren kann. Schade eigentlich.

Dennoch gibt es wirklich gut gelungene Aspekte dieser Komödie. Besonders bemerkenswert gestaltet ist dabei die meist unkommentierte Skurilität bestimmter Ereignisse, bei denen man sich immer wieder Fragen aufkommen wie: „Was macht Bigfoot hier?“ oder „Was kann denn nur in dieser Box sein!?“ Oder auch die Interaktion mit dem Publikum z.B. zum Übergang in die Pause. Auch die Botschaft am Ende „What the world needs now is love“, gemeinsam gesungen von allen Figuren, zählte zu meinen Highlights des Abends. Dadurch wurde ein gelungener Kontrast zum vorherigen Verhalten der Figuren geschafft und vermutlich gleichzeitig ein Appell an alle Zuschauenden versteckt.

Zusammenfassend lässt sich für mich sagen, dass LIEBE OHNE LEIDEN ein Stück voller Höhen und Tiefen war, manchen überraschenden Wendungen und dann doch auch wieder schon x-mal gesehenen Humortechniken. Aber wer weiß? Schaut es euch an und bildet euch eure eigene Meinung!

Kategorien
Allgemein Film

„Bock auf `nen Film?“

 Im Jahr 2019 litten 690 Millionen Menschen auf der Welt an Hunger – Gleichzeitig wächst die Weltbevölkerung stetig an. Was passiert, wenn 2050 10 Milliarden Menschen auf unserem Planeten wohnen? Wie können wir gegen den Welthunger ankämpfen? 

Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen und die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auch in Deutschland auf den Welthunger zu lenken, veranstalteten die Filmclubs am 15. Juli 2021 eine Filmvorführung in der Aula des Dresdner Romain-Rolland-Gymnasiums. Getreu dem Motto „Licht aus. Film an.“ lädt seit dem September 2016 der gleichnamige Filmclub der Schule zum Film schauen, diskutieren und nachdenken ein. 

Dieses Mal wurde eine 45-minütige Kurzfassung des Dokumentarfilms „10 Milliarden – Wie werden wir alle satt?“ von Valentin Thurn gezeigt. Dieser beschäftigt sich mit den Ursachen aber auch möglichen Lösungsansätzen der Welthungerkrise. 

So geht es zunächst um Konzerne wie Bayer, welche Saatgut gentechnisch verändern. Damit werden zwar die Erträge der jeweiligen Pflanze gesteigert, allerdings nur unter optimalen Bedingungen. Des Weiteren handelt es sich bei den so produzierten Sorten um Hybride, die Landwirte sind also darauf angewiesen, jedes Jahr neue Samen zu kaufen – und das zu stark schwankenden Preisen. Dies bedeutet eine starke Abhängigkeit von den Saatgutkonzernen: Hohe Preise oder Naturkatastrophen können für die Kleinbauern schnell den Ruin bedeuten. Das ist der Grund, aus dem zum Beispiel in Indien viele Reisbauern wieder auf traditionelles Saatgut umsteigen. Dieses bekommen sie aus Saatgutbanken, wo die Reisarten nach ihren Eigenschaften, wie unter anderem Salz- oder Dürreresistenz, sortiert aufbewahrt werden. Die Bauern können sich dort bis zu 250 g Samen abholen, mit diesen ihre Felder bestellen und nach der Ernte doppelt so viele Samen zurückbringen. 

Ein weiteres Problem, welches im Film thematisiert wird, ist das Landgrabbing: Kleinbäuerliche Felder in Asien und Afrika werden aufgekauft, um dort günstig Nahrungsmittel anzubauen, welche aber rein für den Export und nicht für die Ernährung der lokalen Bevölkerung dienen. Diese Form des Neokolonialismus hat zur Folge, dass die Einheimischen nicht mehr genug Platz haben, um ihre eigenen Pflanzen anzubauen. Des Weiteren erzielen Klagen gegen die Käufer, welche oft humanitäre Hilfe wie den Bau von Schulen oder die Verfügbarmachung sauberen Trinkwassers versprechen, aber nicht umsetzen, aufgrund korrupter und nicht funktionstüchtiger Justizsysteme oft keine Wirkung. 

Aber es gibt auch Projekte, welche Lösungen im Kampf gegen die Hungerpandemie vorschlagen. So wurde in vielen Studien bewiesen, dass wir wieder kleiner denken müssen, um diese Krise zu bewältigen. Es braucht funktionierende, lokale Versorgungssysteme, um eine nachhaltige und sozial gerechte Landwirtschaft sicher zu stellen. 

Zwei englische Städte, welche diese Ansätze auf ihre jeweils eigene Weise umsetzen zu versuchen, sind Totnes und Todmorden. In Totnes führte man 2007 den Totnes-Pound ein, eine lokale Währung, welche es ermöglichen sollte, unabhängiger vom Welthandel zu handeln. Dieser wurde allerdings 2019 abgeschafft, da man immer mehr zum bargeldlosen Zahlen überging. Todmorden trägt den Beinamen „edible city“; überall in der Stadt wachsen essbare Pflanzen, welche von allen Bewohnern gepflückt und geerntet werden können. 

Dies sind nur ein paar Probleme, welche in „10 Milliarden – Wie werden wir alle satt?“ angesprochen werden. Der Film zeigt auf relativ einfach verständliche Weise, worin die Ursachen für die Hungerkrise liegen, wie diese miteinander verknüpft sind und wie man sie lösen kann. 

Nachdem der Film uns einen Einblick in die Thematik bot, konnten wir mit unseren Fragen auf den für die Vorführung eingeladenen Experten zugehen. Es handelte sich um Thomas Markert, welcher sich seit vielen Jahren mit nachhaltiger Entwicklung in den verschiedensten Vereinen engagiert und heute Referent im Cambio e.V. ist. Er ernährt sich überwiegend vegan und vegetarisch, hält aber auch eine bedrohte Schafrasse in der Lausitz als Nutztier. Des Weiteren vermehrt er zwei seltene Bohnensorten und organisiert Sommercamps für Kinder und Jugendliche. 

Mit ihm sprachen wir darüber, wie man selbst lokal etwas für nachhaltige Ernährung tun kann, zum Beispiel indem man an Urban Gardening Projekten teilhat, aber auch über globale Probleme in Bezug auf die Hungerkrise, und wie wir als in privilegierten Verhältnissen Lebende auf diese Aufmerksam machen und helfen können. Leider verlief das Gespräch an einigen Stellen etwas einseitig. Schüler, vor allem Julia, welche die Veranstaltung mit organisiert und sich dementsprechend auch ausführlicher auf das Gespräch vorbereitet hatte, stellten Fragen und Thomas antwortete. Eventuell hätte man durch eine kurze Vorstellungsrunde und direkte Rückfragen eine Diskussion anregen können, bei der jeder seine Meinung kundtun könnte. 

Generell überzeugt allerdings das Konzept der Filmclubs: Zunächst schaut man einen Film, der einem Input zu einem polarisierenden Thema gibt und kann im Anschluss seine Fragen und Gedanken im persönlichen Gespräch mit einem Experten loswerden. Auch fand die Veranstaltung in einer gemütlichen Atmosphäre mit leckerem Essen statt, was dazu beitrug, Barrieren zwischen den Teilnehmenden und den Organisatoren zu überwinden. Wer also gerne diskutiert und sich zu den unterschiedlichsten Themen informieren und engagieren möchte, der sollte unbedingt vorbeischauen, wenn es wieder heißt: „Licht aus. Film an“ 

Weiterführende Informationen: 
https://filmclubs-sachsen.de/ https://www.unicef.de/informieren/aktuelles/presse/2020/un-report-nahrungssicherheit-hunger/221914
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/sendung/2010/neue-form-des-kolonialismus-100.html
https://quergedacht-dresden.de/gd-home/
https://www.incredible-edible-todmorden.co.uk/
https://www.smarticular.net/

Text: Ingrid Hering
Foto: Julia Zühlke 

Kategorien
Allgemein Tanz und Theater

Von Luftkleidern, Walen und Festspielhausgeschichte – „Geometrisches Ballett – Hommage à Oskar Schlemmer“

Es ist ein lauer Juliabend. Vor dem stetigen Zirpen der Grillen hört man Leute lachen und reden, zwei Mädchen schwingen auf den Schaukeln des Kulturgartens vor und zurück. Zehn Minuten später: weiße Stille. Nur leise hört man das Rascheln des Flyerpapiers, die letzten Leute, welche sich im Großen Saal des Hellerauer Festspielhauses tummeln. Auf der Bühne steht eine weiße Treppe; versteckt in einer Ecke hinter den Zuschauerreihen kann man einen Mann erkennen, welcher eine große Anzahl an Perkussionsinstrumenten um sich angehäuft hat: ein Schlagzeug, ein Thundersheet, ein Launchpad,… 

Der Mann heißt Sascha Mock und ist für die Musik des „Geometrischen Balletts“ zuständig. Dieses wurde 2019 im Rahmen des Festivals „Appia Stage reloaded“ in HELLERAU uraufgeführt, seine Wurzeln liegen aber viel tiefer in der Tanzgeschichte. Wie der Titelbeisatz schon besagt, ist das Werk dem „Triadischen Ballett“ Oskar Schlemmers gewidmet, welches eng mit der Geschichte des Festspielhauses verknüpft ist. Während eines sechsmonatigen Fortbildungsurlaubes in der „Bildungsanstalt für Musik und Rhythmus“ von Émile Jaques-Dalcroze, wie das Festspielhaus damals hieß, kam dem Tänzerehepaar Albert Burger und Elsa Hötzel die Idee für ihr Ballett. Noch im selben Jahr konnten sie Oskar Schlemmer zur Mitarbeit überzeugen, welcher unter anderem die Kostüme für die Vorführung kreierte und bei der Uraufführung 1922 in Stuttgart unter dem Pseudonym Walter Schoppe tanzte. 

Ähnlich dem „Triadischen Ballett“ arbeitet auch das „Geometrische Ballett“ mit großen, aus geometrischen Formen zusammengesetzten Luftkleidern, Körperpappen, und -masken. In Ansätzen wurde das Stück schon 1991/92 in Braunschweig aufgeführt, schon vor über zehn Jahren gab es die Bestrebungen der Bildhauerin Ursula Sax, das Stück in Hellerau aufzuführen, was allerdings erst im Bauhausjahr 2019 realisiert wurde. Durch die Zusammenarbeit renommierter Künstler wie Ursula Sax, Katja Erfurth, Sascha Mock und Ted Meier entstand so ein Werk, welches die Grenzen zwischen Tanz, Performance, Skulptur, Musik und Lichtkunst verschmelzen lässt. 

Im Saal ist nun absolute Ruhe eingekehrt, alle schauen gebannt auf die weiß angestrahlte Bühne. Kurz geht das Licht aus und nur durch eine zentral hängende warmweiße Glühlampe werden die hereinkommenden Tänzer beleuchtet. Sie bewegen sich langsam in ihren weißen Körperpappen, wiegen sich im Takt der verspielt anmutenden Musik. 

Das „Geometrische Ballett“ ist ein Werk voller Kontraste, welche sich gegenseitig verstärken und zusammenspielen. Ruhige Szenen folgen auf Bewegte, laute auf leise Musik, rotes Licht wird neben grünem eingesetzt, die Bühne erscheint mal in warmen mal in kühlen Farben, gerade Kanten aus schwerem Filz treffen auf schwebende Kreisformen. Besonders fallen die Kostüme auf. Es gibt geometrische Formen aus harter Pappe, in welche die Tänzer hineinsteigen, Figurinen aus Filz und bodenlange Körpermasken aus leichtem fließendem Stoff. Letztere verändern sich durch die Bewegungen der Tänzer; wenn diese in die Hocke gehen strömt Luft in Ausstülpungen im Stoff, welche sich nach allen Seiten aufrichten. Durch ihre Länge wirkt es außerdem oft so, als würden die Tänzer durch den Raum schweben. 

Doch auch in der Perfomance lassen sich Gegensätze entdecken, oft meint man Spuren menschlicher und tierischer Kommunikation zu erkennen. So wird mir eine Szenenfolge besonders in Erinnerung bleiben: Zunächst sieht man einen Tänzer, welcher sich mit einer riesigen weiße Fahne über die Bühne bewegt. Durch den Luftzug füllt sich diese allerdings auf, so dass es aussieht, als würde ein großer Wal durch den Saal schwimmen. Dieser Eindruck wird verstärkt, durch das blaue Licht, welches die Schatten des Wales aussehen lässt wie Wellen im Wasser. Plötzlich legt der Tänzer sich auf den Boden, deckt sich mit dem Stoff zu und zwei weitere Tänzer kommen auf die Bühne. Sie tragen ein großes Tuch mit schlauchartigen Ausbuchtungen, in welche andere Tänzer ihre Arme stecken. Ähnlich einem Puppentheater werden diese nun ihre Hände bewegen und miteinander interagieren; dazu hört man menschenähnliche Geräusche. Die Situation erscheint sehr komisch, das Publikum schmunzelt, vereinzelt hört oder sieht man jemanden lachen, doch die wenigsten scheinen sich dies so recht zu trauen. 

Alles in allem erscheint einem das „Geometrische Ballett“ recht schlicht: es gibt viele gerade Formen, kaum Requisiten und ein einfaches Bühnenbild. Selbst im Zuschauerraum setzen sich die klaren Strukturen fort, denn die Abstandsregeln sind durch weiße Stuhlhussen markiert. So ist nur jeder dritte Platz besetzt, von der letzten Reihe aus betrachtet sieht man also zunächst viele diagonale Linien aus Zuschauern, bis der Blick auf die Bühne fällt. Dennoch ist das Stück keinesfalls langweilig; durch die verschiedenfarbige Beleuchtung ändert sich stetig die Farbwirkung der Kostüme und aufgrund der tiefen Basstöne kann man die Musik bis in die Fingerspitzen spüren. 

Nach anderthalb Stunden verlassen wir mit noch vom Applaus kribbelnden Handflächen den Großen Saal und treten aus dem beleuchtetem Flur des Festspielhauses auf den von der Dämmerung eingenommenen Parkplatz. Hier verlaufen sich die Wege der Zuschauenden, die einen steigen in die Straßenbahn, andere genießen noch einen Spaziergang durch die Hellerauer Gartenstadt, welche in der lauen Juliluft zu schlummern scheint. 


Text: Ingrid Hering
Foto: Peter Fiebig