Kategorien
Theater

5 Jahre Boulevardtheater Dresden – Die Jubiläumsgala

14. September 2014: Zwei Männer – ein Plan: Ein eigenes Theater. Heute, fünf Jahre später gab es bereits über 800.000 Zuschauer.

Nun feierte das Boulevardtheater Dresden seinen fünften Geburtstag. Damit wurde für die Theaterleiter Olaf Becker und Marten Ernst ein Traum wahr, denn zu Beginn hätte sich niemand träumen lassen, welch einen Erfolg dieses Theater in seiner sechsten Spielzeit hat.

Samstag, der 14. September 2019: Das Boulevardtheater Dresden lud zur Jubiläumsgala ein – Ein „Kindergeburtstag“ mit über 500 Gästen. Zunächst wussten die Zuschauen nicht, was sie erwarten wird, doch am Ende des Abends wurden alle Erwartungen übertroffen. Moderiert von den Theaterleitern, wurde die Geschichte des Theaters mit musikalischer Untermalung dargestellt. Schon zu  Beginn holte das Team des Theaters mit einem Glas  Sekt für jeden und gemeinsam gesungenen Ständchen das Publikum voll ab. Nachdem das Team vom Boulevardtheater Dresden auf Sofas auf der Bühne Platz nahm, eröffnete Hans Georg Pachmann als Hofmarschall aus „Das singende klingende Bäumchen“ den chronologisch aufgebauten Abend mit einer musikalischen Darbietung. Trotz, dass dieses erste Stück, welches im Boulevardtheater Dresden seine Premiere feierte, nicht mehr gespielt wird, durfte das Publikum diesen retrospektiven Auftritt erleben. Auch „Harry & Sally“ wurde dank Katharina Eirich mit „1000 Mal berührt“ wieder aufleben gelassen. Weiterhin präsentierten die Schauspieler des Theaters, die jeweils stellvertretend für ein Stück auftraten, einen Song aus den Produktionen der Spielzeiten, oder einen persönlichen Lieblingssong. So traf Kultfigur Bern Seifert auf die frivolen Komödien (repräsentiert von Alice Erk) und Verbrecher Egon Olsen (Volker Zack) bei „Alles nur geklaut“ auf die aufgedreht, witzige Pippi Langstrumpf (Johanna-Friederike Krüger).

Neben den musikalischen Darbietungen wurde die eine oder andere Anekdote erzählt und dem Publikum durch die spontane, lockere Art der Moderatoren des Öfteren ein Lacher entlockt. Neben den zahlreichen  lustigen Momenten, gab es auch Gänsehautmomente. Als Stefanie Bock als „Deutschlands schönstes Schneewittchen“ den vom musikalischen Leiter Andreas Goldmann selbst komponierten Song „Ich bin Schneewittchen“ zum Besten gab, blieb kaum noch ein Auge trocken. Andreas Goldmann, stellvertretend für die Erfolgsproduktion „Die Fete endet nie“, heizte dem Publikum mit „Love me like you do“ und Gitarre ein. Letztlich war es Angelika Mann, als Oma Hedwig aus „Die Weihnachtsgans Auguste“, die im Pausenfinale das erste Mal für Standing Ovations sorgte, als sie zu „Highway to Hell“ die Bühne rockte.

Nach der fast einstündigen Pause, in der das Publikum von Pantomimen und dem Magier Jens Kießling unterhalten und mit einem breit gefächerten Buffet kulinarisch verwöhnt wurde, brachte Michael Kuhn, im Kostüm von Ottilie Neumann in dem Song „Theater“, all das auf den Punkt, was an diesem Abend vermittelt wurde. Auch Volkmar Leif Gilbert, der als Jacob Grimm „Gebrüder Grimm – Am Anfang aller Märchen“ auftrat, vermittelte mit seinem Song „Aus der Ferne“  eine starke Botschaft. Im Folgenden sorgte Manuel Krstanovic, der einmalig in die Rolle der falschen Tante aus der weltweit erfolgreichsten Boulevardkomödie „Charleys Tante“ schlüpfte, mit „My heart will go on“ für Gänsehaut. Spätestens bei dem Auftritt von Andreas Köhler (als John aus „Die Legende vom heißen Sommer“) und Dorothee Krüger (als Ornella aus „Azzurro – Wie zähme ich einen Italiener“) mit „Come what may“ aus „Moulin Rouge“ begannen alle Herzen zu schmelzen. Mit dem Einsatz von Vespa und Schwalbe von den Plakaten der beiden Stücke und einem Kuss der beiden Darsteller, wurde diesem Auftritt noch eine besondere Note verliehen.

Mit zahlreichen musikalischen Darbietungen und Auftritten der Publikumslieblinge, wurde die gesamte Geschichte des Theaters, mit allen 19 Stücken, die je in dem Theater Premiere feierten, unterhaltsam im Kurzdurchlauf präsentiert. So konnte das Publikum kleine Einblicke in alle Produktionen gewinnen und Erinnerungen aufleben lassen. Und es wurde nicht nur zurück geschaut, sondern auch einen Ausblick in die Zukunft gegeben. Am 27.10.2019 feiert die neue Eigenproduktion des Theaters „Barock me, Gräfin Cosel“ Premiere. Stefanie Bock und Oliver Morschel als Gräfin Cosel und August der Starke performten den Song „Mein brennendes Herz“ – welcher ebenfalls von Andreas Goldmann für das Stück komponiert wurde – als Vorgeschmack auf das Stück.

Im Finale der Show standen noch mal alle Darsteller, inklusive einiger Schauspieler, die zuvor im Publikum saßen, auf der Bühne. Genau dieses Beisammensein, die Stärke des Teams und die Harmonie des Ensembles wurde mit dem Song „Zusammen“ von den Fantastischen Vier und  Clueso demonstriert. Für einen letzten Gänsehautmoment sorge Karina Schwarz mit Puccinis Arie „O mio babbino caro“. Den krönenden Abschluss bildete „Forever Young“ aus „Die Fete endet nie“, wo nicht nur die Hauptdarsteller des Feten-Ensembles selber, sondern auch alle anderen auf der Bühne, sowie das Publikum mitsangen und mitfeierten.

Neben den Darstellern aus dem aktuellen Spielplan und aus vergangenen Produktionen, sowie dem Team inklusive den Theaterleitern, waren auf Bühne auch die Boulevardtheater-Band mit Jonathan Milan Heck an der Geige und der Background Chor, bestehend aus Sabine Kaufmann und Andreas Goldmann.

Auch nach dieser Show voller wach gewordener Erinnerungen, Gänsehautmomente, bester Unterhaltung und viel Witz und Humor wurde weiter gefeiert. Verteilt auf die Foyers, den Innen- und Hinterhof, sowie die Pampelmuse (der kleine Saal im Boulevardtheater Dresden), gab es weiterhin vegane Suppen, Eis und Deftiges, sowie Getränke, wie Cocktails bei musikalischer Untermalung.

Schließlich durften die Zuschauer nicht nur wundervolle Erinnerungen, sondern auch eine Tüte mit Geschenken der Sponsoren des Theaters samt einer Hexe-Baba-Jaga-Plüschpuppe  mitnehmen.

Alles in allem, war die Jubiläumsgala zum fünften Geburtstag vom Boulevardtheater Dresden ein mehr als gelungener Abend, der lange in Erinnerung bleiben wird.

 

 

 

Beitrag und Video: Lisanne Richter, Melina Israel

Foto: Robert Jentzsch

Kategorien
Kunst Literatur und Lesungen Theater

„PPNews: Gerüchte“ ein Theaterspaziergang der Armada of Arts durch Gorbitz

Gorbitz bekommt eine Schwebebahn?!

Am Abend des 17.06.2019 gab es einen spannenden Spaziergang durch Gorbitz mit der Moderation von Mika Eni Bott. Sie erzählt Gerüchte über Amalie Dietrich als Gärtnerin sowie über das Leben in Gorbitz. In diesem Spaziergang versucht Mika die Wahrheit hinter der „I <3 GRBZ“ Kampagne herauszufinden, welche von den Befragten Einwohnern stark abgelehnt wird, da diese Gorbitz weniger asozial macht und damit zu viele Touristen kommen würden. Nach der Befragung einer Ex-Polizistin kommt das Gerücht auf, dass die Bewohner des Weißen Hirsches hinter der „I <3 GRBZ“ Kampagne und dem Banküberfall steckt. Außerdem soll eine Schwebebahn in Gorbitz gebaut werden, welche am Amalie Dietrich Platz startet. Kurzzeitig kommt das Thema Hartz-IV-Empfänger auf, über das sehr zynisch hergezogen wird. Ein anderes Thema ist ein Hund, der in Gorbitz eine Frau angegriffen hat. Hierbei wird aus der Sicht des Hundes erzählt, wobei es sehr beeindruckend ist, dass es mit einem echten Hund aufgeführt wird und der Schauspieler sehr flexibel auf den Hund reagiert hat. Allerdings gibt es auch kritische Meinungen über soziale Probleme, die im Stück nicht beschönigt werden.

Die Darsteller schafften es, das Thema trotz seines ernsten Inhaltes humorvoll und spielerisch aufzuführen. Besonders die Imitation des Hundes und seines Spielzeuges fanden positiven Anklang.

 

Beitrag von Karoline Adam, Aylin Koc, Paula Ramminger, Walerija Geiser, Victor Kühne und Anton Schieche im Rahmen der Projektwoche des Marie-Curie-Gymnasiums

Bilder von Kirsten Spott und Anna Brotankova

Kategorien
Allgemein Musik Tanz und Theater Theater

„#Prohlis_Paradies“ ein Tanz- und Musiktheater in HELLERAU

Prohlis: Paradies oder nicht?

Das Stück #Prohlis_Paradies ist zum Großteil von Kindern und Jugendlichen der 121. Oberschule Dresden-Prohlis entwickelt und aufgeführt worden. Insbesondere überraschen die Kinder, indem sie sich ohne Angst in das Scheinwerferlicht stellen. Neben den schauspielerischen Elementen ist auch viel mit Technik gearbeitet worden. Unter anderem sind Filmclips auf drei Bildschirmen zu sehen, welche die Jugendlichen selbst gedreht und produziert haben. Jedoch haben die optischen Reize uns überfordert, so dass es uns schwerfiel das Große Ganze zu überblicken.

Auch die musikalischen Fähigkeiten der Band und der Solisten sind nicht außer Acht zu lassen. Das Verhältnis zwischen den vier Komponenten Schauspiel, Tanz, Musik und Technik ist sehr ausgeglichen gewesen.

Insgesamt hat uns das Stück sehr gut gefallen, da den Schauspielern die Freude anzusehen war. Im Nachgespräch wurde uns bestätigt, dass neben der Freude auch viel Arbeit sowohl durch die Choreografin als auch durch die Kinder und Jugendlichen in dieses Stück investiert wurde.

 

Beitrag von Karoline Adam, Aylin Koc, Paula Ramminger, Walerija Geiser, Victor Kühne und Anton Schieche im Rahmen der Projektwoche des Marie-Curie-Gymnasiums

Bilder von Konrad Behr

Kategorien
Allgemein Kunst Theater

„Addressless“ im Rahmen des Bürgerbühnenfestivals des Staatsschauspiels Dresden

„Addressless“ oder: Humopoly

„Addressless“ wird von einem ungarischen Theaterkollektiv aufgeführt, das die Inszenierung selbst entwickelt hat. Dementsprechend ist alles auch in und für Budapest, Ungarn, inszeniert. Inszenierung ist dabei bereits ein wichtiger Hinweis für die Beschaffenheit des Stücks, denn bei „Addressless“ handelt es sich keineswegs um ein Theaterstück im klassischen oder irgendeinem Sinne. Es trifft mehr den Aufbau des allseits beliebten Spiels „Monopoly“: es wird gepokert, abgewogen, bezahlt, gewonnen, verloren. Dazu wird das Publikum in drei Gruppen geteilt, die jeweils einer Figur (im spielerischen wie auch theatralen Sinne) zugeordnet werden. Jede Figur hat andere Voraussetzungen, in das Spiel zu starten, eine andere Biografie. Eine Gemeinsamkeit haben sie jedoch alle: sie leben auf der Straße, sind wohnungs-und obdachlos. Nun geht es darum, mit klugen Gruppenentscheidungen einen positiven Einfluss auf das Leben der Figuren zu nehmen. Dreh-und Angelpunkt dabei: Geld. (An die gravierenden Unterschiede zwischen der europäischen Währung Euro und der ungarischen Währung Forint muss man sich dabei erstmal gewöhnen, denn der Wechselkurs ist keineswegs zugunsten der Ungar*innen.)

Jede Figur ist mit demselben lächerlich niedrigen Startkapital ausgestattet, das dazu genutzt werden kann Aufenthalte in Notunterkünften oder Heimen sowieso Nahrungsmittel zu finanzieren. Alternativ zum Dach überm Kopf gibt es die Option, auf der Straße zu leben. Außerdem kann jede Figur entscheiden, arbeiten zu gehen (und deswegen weniger Zeit zu haben, die kostenlosen Suppenküchen etc. in Anspruch zu nehmen) oder zu betteln (was generell weniger finanziellen Output generiert). Diese Entscheidungen werden für einen Monat, im Laufe des Spiels dann für ein halbes Jahr, getroffen. Ende jeden Monats ist Zahltag, zu dem Umschläge mit dem erbettelten oder erarbeiteten Gehalt gezogen werden. Davon sind jegliche Entscheidungen für den nächsten Monat abhängig. Je nachdem, welche Entscheidungen man trifft, wird der gesundheitliche Zustand der Figur beeinflusst. So ist es z.B. am „gesündesten“ in einem Heim zu wohnen und nebenbei zu arbeiten, am schädlichsten ist es jedoch, auf der Straße zu leben und gleichzeitig zu betteln. Dementsprechend wird jeder Figur am Anfang des Monats „Lebensjahre“ abgezogen. Ab einer bestimmten Jahreszahl ist die Figur in einem so katastrophal schlechten Zustand, dass sie nicht mehr in der Lage ist, zu arbeiten (was ihr Einkommen beträchtlich verringern kann). Es ist ein ständiges Abwägen um Gesundheit und damit verbundenen Lebensjahren oder Geld und damit verbundener Unabhängigkeit. Darüber hinaus kommt im Laufe jedes Monats natürlich das Leben noch mit ins Spiel, denn das sorgt für unvorhergesehene Überraschungen, positive wie negative.

 

Mit dieser Inszenierung wird das Glücksspiel des Lebens par excellence abgebildet und spürbar gemacht. In der prekären Lebenslage von Menschen ohne festen Wohnsitz erreicht dieses Glücksspiel eine noch viel höhere Ebene, da ihr Leben neben dem Glück nicht wirklich von irgendetwas anderem beeinflusst wird. Stattdessen leben sie in ständiger Abhängigkeit von gnädigen Menschen, die ihnen Geld geben oder ein Brötchen kaufen; von Sozialarbeiter*innen, die ihnen weiterhelfen können oder eben nicht; vom Immobilienmarkt, der Wohnungen nur an wohlhabende Menschen verkauft oder aber an Touristen vermietet und eben auch von Vater Staat, der Verbote für das Leben auf der Straße erlässt und Wohnungslose damit nicht nur ins soziale Abseits drängt, sondern sogar noch kriminalisiert. Und das ist die gute Seite. Richtig schlimm wird es, wenn man noch dazu in Substanzabhängigkeiten gerät, die einem nicht nur alles Geld, sondern möglicherweise auch noch jeglichen Verstand für kluge Entscheidungen nehmen. Jene werden im Falle des Stücks vom Publikum getroffen, das zum Großteil aus Menschen besteht, die sich Theaterbesuche leisten können, Herren und Frauen ihrer Sinne sind und möglicherweise für sich selbst noch nie derart existenzielle Fragen beantworten mussten. Für die Figuren im Stück ist dies möglicherweise ein großes Glück, da ihnen die Last der Verantwortung für sich selbst abgenommen und außerdem stets in ihrem Sinne entschieden wird. Wenn im „echten“ Leben der einzige Entscheidungsträger das Glück ist, wären vielleicht nicht alle Figuren am Ende des Spiels noch am Leben gewesen.

Diese Brisanz schickt einem das ganze Stück über Adrenalinstöße durch die Blutbahnen, man kann es gar nicht abwarten, bis die nächste Entscheidung gefällt werden soll, denn dieses eine Ziel, am Leben zu bleiben, energetisiert ungemein. Dazu kommt die schier unendliche Sympathie für die Figuren, die von Menschen verkörpert werden, deren Authentizität im Spiel erschreckend darauf schließen lässt, dass möglicherweise gar nichts gespielt ist, sondern schlicht eine Rekapitulation von Erlebtem zu sehen ist.

Am spannendsten für mich war ein entscheidender Bruch im Stück. Die ganze Inszenierung spielt in einem kapitalistischen System, in dem die Abhängigkeit vom Kapital unumgänglich ist. Diese ist stets auch geprägt von Konkurrenzdenken und Wettbewerb unter den Parteien, die nach Kapital streben. Doch diese wesentliche Facette des Kapitalismus hat im Stück gefehlt. Stattdessen wurde sich untereinander unterstützt, finanziell ausgeholfen, gemeinsam Wohnungen gegründet etc. Möglicherweise erweitert dies nur noch die Liste der Abhängigkeiten, andererseits könnte es auch eine Option sein, dem Kapitalismus, der das Übel für das Leben wohnungsloser Menschen ist, ein Schnippchen zu schlagen.

Auf jeden Fall ermutigt es, diese Sympathie, die man im Spiel gespürt hat und die Solidarität, die zwischen den Figuren spürbar geworden ist, auch aus dem Theatersaal in die Öffentlichkeit zu tragen, Partei zu ergreifen, Perspektiven und Blickwinkel neu zu justieren und prinzipiell schlichtweg ein Bewusstsein für das Leben wohnungsloser Menschen zu entwickeln.

Denn egal, ob sie dieses Leben freiwillig wählen, aus Angst vor den sexuellen Übergriffen des Stiefvaters auf die Straße getrieben oder durch Spielsucht ihre Wohnung nicht mehr bezahlen können, sind und bleiben sie Teil der Gesellschaft und sollten auch als diese wahrgenommen und behandelt werden, von jedem*r persönlich sowie auch von staatlicher Seite. Und dafür sind weder Bettelverbote noch gesetzliche Verbote förderlich.

Text: Leah Stange

Bild: Máté Barthaneu

Kategorien
Allgemein Ausstellung Kunst Theater

„In Many Hands“ eine alternative Sinneserfahrung in HELLERAU

In Many Hands – Fass mit an 

 

Kate McIntosh´s Stück “In Many Hands” wurde am 15.-17.05.2019 im Festspielhaus Hellerau mit vier Vorstellungen aufgeführt. 

Wie fühlen sich die Hände deines Nachbarn an? Rau, oder glatt? Feucht, oder trocken? Warm, oder kalt? Sind sie klein, oder groß? Alt, oder jung? Hände sagen viel über einen Menschen aus. Bei „In Many Hands“ wird zwar nicht geredet, aber man erfährt trotzdem eine Menge über seinen Nachbarn. Wie reagiert er auf bestimmte Dinge? Wie beeinflussen die Menschen im Raum das Stück? 

In dem Stück sitzen die Teilnehmer an langen im Dreieck angeordneten Tischen. Alle Anwesende sitzen mit dem Rücken zueinander. Ein langer Streifen Papier wird weitergegeben. Anschließend werden bestimmte Bewegungen über den Tisch weitergegeben und die Hände auf und unter die Hände der beiden Nachbarn gelegt. In dieser Position fangen die Besucher an, Dinge herumzugeben, angefangen mit Eis. Dann wird eine Stimmgabel angestimmt, so dass der Nachbar über seine Hand den Ton spüren kann. Als nächstes werden ganz verschiedene Gegenstände über den Tisch verbreitet. Etwas zum Hören, etwas zum Riechen, etwas zum Fühlen und etwas zum Anschauen, vom Metallblock bis zur Erde ist von allem etwas dabei. Nachdem vermutlich alle Hände im Saal vollkommen verschmutzt sind, wird allen Teilnehmern die Möglichkeit gegeben, sich die Hände zu waschen. Die Plätze werden gewechselt, so dass man sich jetzt gegenübersitzt und alle Teilnehmer ansehen kann. Und noch einmal werden Bewegungen weitergegeben, bis zu einer finalen Position, die der „Oktopus“ genannt wird. Dabei unter- und übergreift man die Hände der Nachbarn und hält die Hände des Übernächsten am Tisch. Doch dann geht das Licht aus. Anfangs wird eine Kerze herumgegeben, aber dann vorrangig Dinge, welche interessante Geräusche machen, wie beispielsweise Schneckenhäuser oder Klebeband. Das interessante an dem zweiten Teil ist die sich zuspitzende Geräuschkulisse, bis hin zu getrockneten Erbsen, die von allen Seiten fallen und rollen.  

Zum Finale wird ein großes Stück Plastik an der Decke des Raums aufgespannt. Wenn das Licht langsam wieder an geht, kann man in dem spannenden Schattenwurf zum Beispiel Wellen erkennen. 

 

Das wirklich Spannende an dem Stück von Kate McIntosh ist nicht unbedingt, was herumgegeben wird, sondern die Energie und die Stimmung, die im Raum herrscht, das Gefühl und die Ruhe, die die Teilnehmer in sich selbst spüren können Es ist meiner Meinung nach ein spannendes und interessantes Projekt, welches mir auch die Ruhe, Kraft und den Anstoß gegeben hat, zu reflektieren und mit anderen Menschen darüber zu reden. Daher kann ich das Stück für Kulturinteressierte wirklich empfehlen. 

 

 Beitrag von Victoria Langhans

Foto von Dirk Rose 

Kategorien
Theater

Märchen mal anders – „And in the 1000th Night…“ in HELLERAU

Märchen mal anders – And in the 1000th Night…

 

Sechs Stunden lang englische Märchen hören. Das klingt für die meisten wahrscheinlich nach einer ziemlich langweiligen Beschäftigung. Wie die aus Sheffield (GB) stammende Theatergruppe „Forced Entertainment“ in ihrem Stück „And in the 1000th Night…“ beweist, muss dies aber nicht der Fall sein. In diesem Klassiker des Performance-Theaters, der im Jahr 2000 für das für das Festival Ayloul in Beirut zum ersten Mal auf die Bühne gebracht wurde, denken sich die Darsteller*innen sechs Stunden lang Märchen aus.

Zu acht sitzen sie auf der Bühne, eine Pappkrone auf dem Kopf und einen roten Umhang um die Schultern.  Im Hintergrund steht ein Tisch, gedeckt mit verschiedenen Speisen, an welchem sich die Akteure zwischendurch bedienen können. Dann fangen sie an zu erzählen. Jedes Märchen fängt mit dem gleichen Satz an und endet, wenn der Nächste eine Idee hat und „Stop! Once upon a time…“ sagt. Auf diese Art und Weise kommen in den folgenden sechs Stunden die komischsten Geschichten auf die Bühne: Von Walen, die zu Doppelagenten ausgebildet werden sollen, aber eigentlich nur aus einem Themenpark ausgerissen sind, von Fischen, die nicht schwimmen können oder von Geschichten, die zu lang waren, um in einen Van gepackt zu werden. Doch keines dieser Märchen wurde beendet, immer wenn es gerade spannend wurde, oder der Erzähler ins Stocken kam, wurde unterbrochen und die nächste Geschichte zum Besten gegeben. Manches kam einem auch bekannt vor, aber bevor man wusste woher, fing schon wieder die nächste Erzählung an. Das hatte zur Folge, dass es immer spannend blieb, gleichzeitig fragte man sich aber auch, wie die Geschichte weitergegangen wäre.

Auch die Sitzkissen auf der Tribüne und die Möglichkeit jederzeit eine Pause zu machen, zum Beispiel um kurz etwas zu essen, trugen dazu bei, dass sich das lange Stück gut aushalten ließ. Ich würde mich auf jeden Fall nochmal vor eine Bühne setzen, um diesen acht Künstlern mit ihren lustigen Geschichten meine Aufmerksamkeit zu schenken.

Text: Ingrid Hering

Foto:  Hugo Glendinning

Kategorien
Tanz und Theater Theater

„Dis Sylphide“-Drei Klassiker des modernen Tanzes neu inszeniert in HELLERAU

Dis Sylphide – Drei Klassiker des modernen Tanzes neu inszeniert

 

Zwölf Personen sitzen schweigend auf kreisförmig aufgestellten Hockern. Das ist der Anfang von Dis Sylphide. Zusammen mit den inklusiven Theatergruppen „Per.Art“ aus Novi Sad in Serbien und „Meine Damen und Herren“ aus Hamburg rekonstruiert, untersucht und verkörpert Saša Asentić in diesem Stück drei Klassiker des modernen Tanzes: „Hexentanz“ von Mary Wigman, „Kontakthof“ von Pina Bausch und „Self Unfinished“ von Xavier Le Roy.

 

Die serbische Tänzerin Natalija Vladisavljević beginnt nachdem andere Künstler eine Kurzgeschichte und ein Gedicht aus der Feder der Tanzenden vorgelesen haben mit ihrer Interpretation von Mary Wigmans „Hexentanz“. Musikalisch begleitet wird sie durch die anderen Darsteller*innen, welche zunächst mit angefeuchteten Fingern auf Weingläsern Töne erzeugten, dann auf ihre Hocker schlugen und schlussendlich anfingen zu schreien.

Urplötzlich folgte Stille auf diesen lauten Höhepunkt und die Künstler begannen in aller Seelenruhe die Bühne umzugestalten bis schließlich alle Hocker verschwunden waren, dafür aber eine Stuhlreihe an der hinteren Wand stand.

 

Im zweiten Teil des Stückes untersuchten die Akteure „Kontakthof“ und präsentierten sich zunächst wie in der Anfangsszene dieses Werkes. Im Anschluss unterhielten sie sich auf Englisch, Deutsch und Serbisch über das Stück aus dem Jahr 1978. Es wurden weitere Szenen getanzt, nicht selten, ohne das Publikum einzubeziehen. So wurde zunächst eine Art Kampf zwischen Männern und Frauen gezeigt, jedoch ohne, dass die zwei Gruppen sich berührten. Sie drängten sich vielmehr gegenseitig an die Wände des Raumes und riefen sich dabei die Befehle „Kopf, Schulter, Bauch, Bein“ zu. „Dieser Kampf zeigt eine Form von Gewalt“, meint Tom Reinecke, „es handelt sich hierbei aber nicht um physische, sondern eher um psychologische Gewalt“. „Auch das Präsentieren am Anfang spiegelt eine Art von Gewalt wieder, da das Publikum jeden Einzelnen regelrecht anstarrt.“, so Snežana Bulatović.

Die drei folgenden Performances zeigen den Ausschluss einzelner Tänzerinnen durch die Gruppe, nur eine der drei aber lässt sich nicht unterkriegen. „wir wollen zeigen, dass jede Frau stark ist“, sagt Celina Scharff. Zusammengefasst wird das Stück mit einem Zitat Can Gecirs, der in einer früheren Arbeitsphase von Dis Sylphide mitwirkte: „Kontakthof ist ein Spiegel unserer Gesellschaft. Es zeigt uns, dass wir uns gegenseitig ausschließen.“

 

Bevor die Darsteller*innen zum dritten Teil übergehen, wird noch ein letztes Mal das Publikum für einen Tanz auf die Bühne geholt. Jedes Paar wippt von einem Fuß auf den anderen, manche unterhalten sich, andere genießen diese fünf Minuten lautlos. In der letzten halben Stunde von Dis Sylphide verkörpern die Tänzer „Self Unfinished“ aus dem Jahr 1998 und bewegen sich sehr langsam und leise über die Bühne.

 

So geht nach anderthalb Stunden ein spannendes Stück zu Ende.  Ich denke, ich kann für alle Zuschauer sprechen, wenn ich sage, dass es beeindruckend war, wie die beiden inklusiven Gruppen zusammengearbeitet haben, um Dis Sylphide auf die Beine zu stellen. Es hat Spaß gemacht, zu sehen, mit welcher Leidenschaft die Akteure getanzt haben. Interessant fand ich auch die Gestaltung des zweiten Teils ähnlich einer offenen Probe. Durch die Gespräche, welche auf der Bühne geführt wurden konnte man sich selbst noch einmal Gedanken über das davor Gezeigte machen. Saša Asentić und die beiden inklusiven Theatergruppen haben mit Dis Sylphide ein sehr besonderes Stück geschaffen, welches ich nur weiterempfehlen kann.

 

Text: Ingrid Hering

Bild: Anja Beutler

Kategorien
Theater

„Gegenwind“ eine Werkstattaufführung des Clubs der beschleunigten Bürger*innen im Kleinen Haus

Die Spielfläche als Ausstellungsbereich. Die Schauspieler als Ausstellungsobjekte und mittendrin ein hängendes Netz angereichert mit unzähligen bunten Bällen.

Das ist der erste Blick, denn die beschleunigten Bürger dem Eintretenden bieten. Es wird herumspaziert, ausgekundschaftet und das Publikum hat die Möglichkeit ganz ungeniert zu starren. Zitate zu jedem „Objekt“ werden auch gleich mitgeliefert.

Und dann geht’s los. Die Szenerie: Gruppentreffen, Atemübungen, nicht aus der Ruhe bringen lassen vom Alltag, kleineren Sperenzien, Hunger oder so ganz allgemein dem Leben. Zuspätkommer stören das Bild und die Ruhe sowieso. Gruppe fasst sich und fasst sich wieder.

Störfaktor bunter Ball macht seine Runden, offenbart die kleinen, die winzigen und die weniger großen Gründe fürs Zuspätkommen.

Wenige Augenblicke später befindet sich die Bühne in Aufruhr. Schreie nach einer Revolution werden laut, die Ideen der Umsetzung gehen auseinander. Interpretationen des Wiederstandes liefern sich den Schlagabtausch. Die Masse mal im Achtsamkeitsrausch, mal mit animalischer Triebhaftigkeit unterwegs, dann wieder gierig am Tanzen. Bälle fliegen nur so umher, von allen Seiten. Langweilig wird es nicht. Themen wie Konsum und Ausgrenzung stehen im Raum. Tauschpartys und Abgrenzung resultieren.

Die Konstellationen sind ständig im Wechsel. Da werden abwechselnd 3 Lebensentwürfe im blendenden Scheinwerferlicht vorgestellt und die Akteure nebenbei mit Bällen beladen, oder Ballast? Oder über die Bühne verteilte Paar-Konstrukte kommen auf Magnete zu sprechen. Zum Ende hin stößt der Zuschauer auf einen inneren Monolog, der es in sich hat. Da ist von „Wiederstand gegen den Wiederstand“ die Rede und dass man sich selbst manchmal etwas entgegen setzten muss, um weltlich zu bestehen.

Und auch die musikalische Bebilderung untermalt dieses Wechselspiel der Gewalten immer wieder neu, bis am Ende nur noch das Geräusch von fallenden Bällen übrigbleibt. Poetischer geht nicht.

Wiederstand ist allgegenwärtig. Zieht sich gemeinsam mit den immer wiederkehrenden bunten Bällen straff gespannt als roter Faden durch den Abend.  Der Gegenwind weht beständig, dreht die Richtung, überrascht, überrumpelt, überwindet um am Ende im Nichts zu Vergehen.

Ein Besuch der sich lohnt.

 

 

Text und Foto: Renée Jäger

Kategorien
Allgemein Theater

„Eine Straße in Moskau“ im Staatsschauspiel Dresden

Das Dresdener Staatsschauspiel ist für seine großartigen und aufwendigen Vorstellungen bekannt und auch mit der Uraufführung von „Eine Straße in Moskau“ haben sie diesen Erwartungen durchaus entsprochen. Das Stück zeichnet sich vor allem durch die Dynamik der handelnden Personen sowie die oft humorvolle Art und Weise seiner Umsetzung aus. Dahingehend hat Regisseur Sebastian Baumgarten zuvor nicht zu viel versprochen als er einen humorvollen und distanzierten Blick auf das historische Geschehen ankündigte. Kam es innerhalb eines Dialogs auf Seiten eines Darstellers zum Monolog wurde dieser meist vom anderen Dialogpartner durch eine humorvolle Bemerkung wieder unterbrochen. So fiel es stets recht leicht der Handlung zu folgen, unterstützt wurde dies auch durch den künstlichen Nebel, der einzelne Szenen und Schauplätze voneinander trennte. Ohne zu viel verraten zu wollen kann durchaus angemerkt werden wie raffiniert vier verschiedene Bühnenbilder dank drehbarer Kulisse erzeugt wurden. Kritisch anzumerken ist, dass der erste Teil mit zwei Stunden Spielzeit die Ausdauer des Zuschauers auf die Probe stellte was einige Besucher wohl verschreckt hat. Dadurch entging ihnen ein wesentlich kürzerer und doch interessanter und handlungsintensiver zweiter Teil der Vorstellung. Lobenswert war überdies die technische Gestaltung durch verschiedene Helligkeits- und Wärmenuancen des Bühnenlichts, sowie die Darstellung von Gedanken auf einer zentralen Leinwand. Hierbei muss jedoch angemerkt werden das diese oft nur schwer lesbar waren, da sie von künstlichem Nebel verhüllt wurden.

Schlussendlich lässt sich festhalten, dass die Interpretation von „Eine Straße in Moskau“ durch das Dresdner Staatsschauspiel durchaus gelungen ist.  Auch kleinere Hürden sollten einem Theaterbesuch nicht im Wege stehen.

 

 

Text: Maria Raab

Foto: Sebastian Hoppe

Kategorien
Musik Theater

Premiere im Boulevardtheater Dresden: Die Legende vom heißen Sommer

November 1989 – Berlin. Eines der bedeutendsten Ereignisse der deutschen Geschichte: Der Mauerfall. Dieses Jahr jährt sich die Öffnung der Grenze zwischen Ost und West zum 30. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums hat das Boulevardtheater Dresden ein neues Stück auf die Bühne gebracht.

 

Im Zentrum stehen nicht nur die größten AMIGA-Hits, sondern auch eine spannende Handlung mit unerwarteter Wendung (Buch: Michael Kuhn, Regie: Olaf Becker). Das Stück erzählt die Geschichte rund um eine junge Band, die zum Jubiläum des Mauerfalls ein Konzert mit den Hits der DDR plant. Die Band bestehend aus Steppl (Stephan Salewski), Ad (Adrian Kehlbacher), Hübi (Thomas Hübel) und Ewu (Uwe von Schroeter) und den Sängern Richi (Janis Masino/Oliver Morschel) und John (Andreas Köhler). Für den Auftritt laden sie sich Nina (Katharina Eirich) als weibliche Stimme ein – die als Westkind (fast) keinen der Songs kennt. Unterstützt werden sie zudem von Helga (Julia Henke), die etwas mehr Erfahrung in der Stimme hat. Zu dem sorgt sie für die nötige Portion Fettbemmen und Humor  und kümmert sich stets um das Wohl der Künstler. Von „Über sieben Brücken“, über „Erna kommt“, bis hin zu einem Kinderlieder-Medley (u.a. „Die Jule wäscht sich nie.“) ist eine große Bandbreite an AMIGA-Hits geboten.

Während den Proben für den Auftritt  geraten der eher schüchterne, liebenswerte Richi und der selbstbewusste Macho John ein paar Mal aneinander, da sie beide sofort hin und weg von der hübschen Nina sind. Trotz dieser Konflikte schaffen sie es letztendlich, die Show in einer Kirche, in der auch die Proben stattfinden, auf die Beine zu stellen (Bühnen- und Kostümbild: Michael Wolf, Maskenbild: Christine Palme).

Selbst für alle, die keine Erinnerungen an den Mauerfall haben, ist das Stück nur zu empfehlen. Auch wir, die bei der Auflösung der DDR noch lange nicht auf der Welt waren und kaum Erwartungen an das Stück hatten, waren sehr begeistert von der Inszenierung. Für uns war es eine Art Geschichtsstunde der schönen und spannenden Art. Auch wenn wir viele der Hits nicht kannten, war es musikalisch ein echtes Highlight. Also egal ob „Ossi“ oder „Wessi“, Alt oder Jung, das Stück stellt einen Teil DDR und Geschichte für alle verständlich und unterhaltsam dar.

Bei der Premiere waren als weiteres Highlight einige DDR-Promis zu Gast. Dank des letzten AMIGA-Chefs Jörg Stempel waren einige  bekannte Gesichter im Publikum. Inka Bause, Ritchie Barton, Uwe Hassbecker und Jäckie Reznicek von Silly, Dorit Gäbler, Dieter „Maschine“ Birr waren u.a. mit von der Partie.

Nach der unterhaltsamen Travestie-Theatershow „Je oller, je doller“, den frivolen Komödien und weiteren erfolgreichen Produktionen im Boulevardtheater Dresden gibt es nun neben „Die Fete endet  nie“ eine weitere Zeitreise, die das Publikum begeistert. Alles in allem ist „Die Legende vom heißen Sommer“ ein sehr gelungenes Stück, mit Potential zum Kult-Stück des Theaters, und auf jeden Fall empfehlenswert für Jeden.

 

 

Band und Schauspieler nach der Premiere

Das Team von hinter den Kulissen nach der Aufführung

Theaterleiter Marten Ernst (Mitte), Olaf Becker (Rechts) und Jörg Stempel (Links)

 

 

Bericht und Fotos: Lisanne Richter, Melina Israel