Kategorien
Tanz und Theater Theater

„Du musst jetzt lernen die Ellenbogen auszufahren!“ – „Mit „echten“ Reden: Das Ellenbogen-Prinzip (1)“ von Tanja Krone in HELLERAU

Der Nancy-Spero-Saal erscheint in einem gemütlichen Licht, von einer Konstruktion an der Decke hängen lange, weiße Papierstreifen, hinter einem Pult steht eine Frau, greift in die Tasten und hält einen an die DDR gerichteten Monolog. Die Frau ist Tanja Krone und so beginnt am 30. Oktober ihre Inszenierung „Mit „echten“ Reden: Das Ellenbogen-Prinzip (1)“ im Festspielhaus Hellerau. Zusammen mit Frida Ponizil und Emma Rönnebeck, die nun aus ihren Verstecken hinter den Papierstreifen hervortreten, präsentiert sie den Zuschauern in diesem Stück die Ergebnisse aus 20 Gesprächen mit Familienmitgliedern, ehemaligen Lehrer*innen, Freunden und Freundinnen über die Wendezeit.

Zunächst stellen die Darstellerinnen sich selbst und ihre Rolle vor und nennen dabei Namen und Alter, als die Mauer fiel.

Nachdem Emma Rönnebeck und Frida Ponizil so tun als würden sie eine Tapete anbringen, fangen die Künstlerinnen an die Gespräche nachzusprechen. Dabei lesen sie die Texte nicht einfach vor, sondern schlüpfen in die Rollen der Zeitzeugen, sprechen und benehmen sich wie diese, was das Stück sehr lebhaft und unterhaltsam macht. Am Rand der Bühne steht eine Papierrolle, auf der man die jeweilige Gruppe der Erzählenden ablesen kann. Es gibt: Familie, Lehrer*innen, Jungs und Freundinnen. Zudem wird das Stück mit verschiedenen Musikstücken untermalt, die die Leute damals hörten oder selbst aufgenommen hatten.

Tanja Krone hat mit „Mit „echten“ Reden: Das Ellenbogen-Prinzip (1)“ ein Stück geschaffen, dass uns einen lustigen und informativen Einblick in die Wendewirren gibt. Es werden viele ernstere Themen angesprochen, die die Leute damals beschäftigten, aber vor allem der „normale“ Alltag in der Wendezeit, der DDR und der Umgang mit den Erinnerungen an diese Zeit kommen zum Ausdruck. Die Inszenierung ist genauso etwas für Zuschauer, die zu DDR-Zeiten aufgewachsen sind, als auch für jene, die diese Zeit nur aus Erzählungen kennen, denn sie vermittelt Wissen, regt auf diese Weise aber auch an, sich zu Erinnern. Ich denke, ich kann für viele Schüler*innen sprechen, wenn ich sage, dass man sich einmal eine Geschichtsstunde wünscht, die einen genauso lebhaften, informativen, anschaulichen und unterhaltsamen Einblick in frühere Zeiten gibt.

 

Text: Ingrid Hering

Bilder: Eva Lochner, Reinhard Krone

Kategorien
Literatur und Lesungen Theater

Mit der Faust in die Welt schlagen

PEGIDA, Übergriffe auf Migranten und der große Wahlerfolg der AfD zeigen, dass rechtes Gedankengut seinen Weg in die Gesellschaft gefunden hat und offen verbreitet wird. Doch weshalb kommt es gerade im Osten und insbesondere in Sachsen dazu, dass PEGIDA und die AfD so viel Anklang und Zustimmung finden?

Die Inszenierung des Theaterstücks „Mit der Faust in die Welt schlagen“ hält sich eng, teilweise wortgetreu an seine Vorlage, den gleichnamigen Roman von Lukas Rietzschel. Rietzschel selbst wurde 1994 in Ostsachsen geboren und lebt heute in Görlitz.

Die Antwort auf die Frage, weshalb die politische Stimmung im Osten aufgeladen ist, wird exemplarisch an der Familiengeschichte der Brüder Phillipp und Tobias erzählt, die in der Lausitz der Nachwendezeit aufwachsen und deren Lebensumfeld von den Wunden, die die Wende in das Land gerissen hat, gezeichnet ist. Weniges ist vernarbt, viele haben sich noch nicht zurechtgefunden in dieser Welt, die sich auf nahezu allen Ebenen verändert hat. Die Gewissheit und Sicherheit von gestern ist Verfall und Ungewissheit gewichen. Und auch die jungen Menschen, die Nachgeborenen, finden keinen Halt; wie auch, wenn alles in Auflösung zu sein scheint. Die Trennung der Eltern, das schon längst geschlossene Schamottenwerk, der Terroranschlag am 11. September 2001 auf das World Trade Center, die Globalisierung und der entfesselte Kapitalismus – die Verunsicherung hält auch die beiden Brüder fest im Griff. In ihrem Unvermögen, sich in dieser als fremd empfundenen Welt zurechtzufinden, entwickeln sich die beiden Brüder immer weiter auseinander. Während der jüngere Tobi Zuflucht bei einer Gruppe Neonazis sucht, zieht sich Phillipp immer weiter in sich zurück. Als die PEGIDA-Bewegung in Dresden immer mehr Aufmerksamkeit erlangt und ihre alte Grundschule ein Heim für Geflüchtete werden soll, nimmt das Verhängnis seinen Lauf.

Rietzschels Auseinandersetzung mit diesem Stoff ist der Versuch, die derzeitige politische Situation in Sachsen historisch zu erklären und auf einzelne Menschen herunterzubrechen: Weshalb schließen sich immer mehr junge Menschen rechten Gruppierungen an oder teilen deren radikale Gesinnung? Dieses Problem ist nicht allein historisch zu begreifen. Auch die Sprachlosigkeit zwischen den Generationen und die Geheimnisse haben ihren Anteil, die Eltern und Großeltern, die über die Kriegs- und Nachkriegszeit, die DDR und die Wende schweigen, die eigene Schuld und Traumata verdrängen und jetzt keine Antworten geben auf die Fragen der Kinder. Zwei Diktaturen und die Wende scheinen die Menschen ihrer Identität gründlich beraubt zu haben. Was bleibt ist ein Gefühl der Machtlosigkeit, aus der die Radikalisierung oft der einzige identitätsstiftende Ausweg zu sein scheint.

Die Erwartung, die ich habe, als ich das schlichte Bühnenbild zum ersten Mal sehe, bestätigt sich später: Es ist eine typische Inszenierung des Staatsschauspiels. Die Schauspieler sprechen in Richtung des Publikums und immer wieder kommt eine Livecam zum Einsatz; viele Dialoge werden duellartig schreiend ausgetragen, als gäbe es für Schauspieler*innen keine Möglichkeiten, ihre Gefühle auf andere Art und Weise zu vermitteln, mit mehr Nuancen, mehr Schattierungen.

Die Charaktere und deren Entwicklungen sind manchmal zu oberflächlich, sodass ich manche Handlungen nicht vollkommen nachvollziehen kann, vor allem Tobias Veränderung wird im Stück nicht deutlich genug dargestellt.

Alles in allem bietet die Inszenierung dem Zuschauer nichts Neues: Keine neuen Ideen, kein neuer Umgang mit dem im Buch gebotenen Stoff. Dennoch ist die Inszenierung keinesfalls schlecht, lässt einen aber auch nicht zu Ausrufen der Begeisterung hinreißen. Das Stück greift Problematiken unserer Zeit auf, die aus der Vergangenheit entstanden sind, bringt einen zum Nachdenken, zum Hinterfragen der Wende, lässt einen den Kopf schütteln und die Ohnmacht der Charaktere nachempfinden gegenüber dem, was um sie herum gerade geschieht. Man beginnt zu verstehen – aber hat man deshalb Verständnis für die Radikalisierung derart breiter Bevölkerungsgruppen? Ein Gefühl der Ratlosigkeit übermannt einen…

Was sowohl dem Buch als auch den Theaterstück fehlt ist ein Lösungsansatz: Rietzschel beschreibt nur ohne zu urteilen. Er lässt den Zuschauer allein mit der Frage: Was nun? Aber vielleicht hat er recht: welche Schlüsse daraus zu ziehen sind für die Beurteilung und das eigene Handeln, das muss jede*r für sich selbst entscheiden.

 

Text: Leah Strobel

Bilder: Sebastian Hoppe, Marcelo Marques via Unsplash

 

 

Kategorien
Musik

The Bland – Ein schwedischer Geheimtipp im Ostpol

 

Montags zum Konzert? Das hat sich dieses Mal auf jeden Fall gelohnt. Am 30.09 waren „The Bland“ aus Schweden im Ostpol zu sehen. Die Indiepop-Band ist derzeit auf Tour durch Deutschland und bringen frischen Wind in die Clubs.

 

Das Konzert im Ostpol startete mit der Vorband „Palila“. Die noch recht neue Band aus Hamburg konnte das Publikum mit rockigen Songs begeistern und die Ohren auf das Musikalische Feuerwerk danach vorbereiten.

 

„The Bland“ hat mich einfach umgehauen. Sänger Axel Öberg untermalt die fast schon psychedelischen Melodien mit gefühlvollem Gesang. Die Songs drehen sich um die alltäglichen Kleinigkeiten, die die Welt bewegen. Dieses Jahr spielen die Schweden noch viermal in Deutschland. 

 

 

Text: Matthias Eder

Bilder: Matthias Eder

Kategorien
Theater

5 Jahre Boulevardtheater Dresden – Die Jubiläumsgala

14. September 2014: Zwei Männer – ein Plan: Ein eigenes Theater. Heute, fünf Jahre später gab es bereits über 800.000 Zuschauer.

Nun feierte das Boulevardtheater Dresden seinen fünften Geburtstag. Damit wurde für die Theaterleiter Olaf Becker und Marten Ernst ein Traum wahr, denn zu Beginn hätte sich niemand träumen lassen, welch einen Erfolg dieses Theater in seiner sechsten Spielzeit hat.

Samstag, der 14. September 2019: Das Boulevardtheater Dresden lud zur Jubiläumsgala ein – Ein „Kindergeburtstag“ mit über 500 Gästen. Zunächst wussten die Zuschauen nicht, was sie erwarten wird, doch am Ende des Abends wurden alle Erwartungen übertroffen. Moderiert von den Theaterleitern, wurde die Geschichte des Theaters mit musikalischer Untermalung dargestellt. Schon zu  Beginn holte das Team des Theaters mit einem Glas  Sekt für jeden und gemeinsam gesungenen Ständchen das Publikum voll ab. Nachdem das Team vom Boulevardtheater Dresden auf Sofas auf der Bühne Platz nahm, eröffnete Hans Georg Pachmann als Hofmarschall aus „Das singende klingende Bäumchen“ den chronologisch aufgebauten Abend mit einer musikalischen Darbietung. Trotz, dass dieses erste Stück, welches im Boulevardtheater Dresden seine Premiere feierte, nicht mehr gespielt wird, durfte das Publikum diesen retrospektiven Auftritt erleben. Auch „Harry & Sally“ wurde dank Katharina Eirich mit „1000 Mal berührt“ wieder aufleben gelassen. Weiterhin präsentierten die Schauspieler des Theaters, die jeweils stellvertretend für ein Stück auftraten, einen Song aus den Produktionen der Spielzeiten, oder einen persönlichen Lieblingssong. So traf Kultfigur Bern Seifert auf die frivolen Komödien (repräsentiert von Alice Erk) und Verbrecher Egon Olsen (Volker Zack) bei „Alles nur geklaut“ auf die aufgedreht, witzige Pippi Langstrumpf (Johanna-Friederike Krüger).

Neben den musikalischen Darbietungen wurde die eine oder andere Anekdote erzählt und dem Publikum durch die spontane, lockere Art der Moderatoren des Öfteren ein Lacher entlockt. Neben den zahlreichen  lustigen Momenten, gab es auch Gänsehautmomente. Als Stefanie Bock als „Deutschlands schönstes Schneewittchen“ den vom musikalischen Leiter Andreas Goldmann selbst komponierten Song „Ich bin Schneewittchen“ zum Besten gab, blieb kaum noch ein Auge trocken. Andreas Goldmann, stellvertretend für die Erfolgsproduktion „Die Fete endet nie“, heizte dem Publikum mit „Love me like you do“ und Gitarre ein. Letztlich war es Angelika Mann, als Oma Hedwig aus „Die Weihnachtsgans Auguste“, die im Pausenfinale das erste Mal für Standing Ovations sorgte, als sie zu „Highway to Hell“ die Bühne rockte.

Nach der fast einstündigen Pause, in der das Publikum von Pantomimen und dem Magier Jens Kießling unterhalten und mit einem breit gefächerten Buffet kulinarisch verwöhnt wurde, brachte Michael Kuhn, im Kostüm von Ottilie Neumann in dem Song „Theater“, all das auf den Punkt, was an diesem Abend vermittelt wurde. Auch Volkmar Leif Gilbert, der als Jacob Grimm „Gebrüder Grimm – Am Anfang aller Märchen“ auftrat, vermittelte mit seinem Song „Aus der Ferne“  eine starke Botschaft. Im Folgenden sorgte Manuel Krstanovic, der einmalig in die Rolle der falschen Tante aus der weltweit erfolgreichsten Boulevardkomödie „Charleys Tante“ schlüpfte, mit „My heart will go on“ für Gänsehaut. Spätestens bei dem Auftritt von Andreas Köhler (als John aus „Die Legende vom heißen Sommer“) und Dorothee Krüger (als Ornella aus „Azzurro – Wie zähme ich einen Italiener“) mit „Come what may“ aus „Moulin Rouge“ begannen alle Herzen zu schmelzen. Mit dem Einsatz von Vespa und Schwalbe von den Plakaten der beiden Stücke und einem Kuss der beiden Darsteller, wurde diesem Auftritt noch eine besondere Note verliehen.

Mit zahlreichen musikalischen Darbietungen und Auftritten der Publikumslieblinge, wurde die gesamte Geschichte des Theaters, mit allen 19 Stücken, die je in dem Theater Premiere feierten, unterhaltsam im Kurzdurchlauf präsentiert. So konnte das Publikum kleine Einblicke in alle Produktionen gewinnen und Erinnerungen aufleben lassen. Und es wurde nicht nur zurück geschaut, sondern auch einen Ausblick in die Zukunft gegeben. Am 27.10.2019 feiert die neue Eigenproduktion des Theaters „Barock me, Gräfin Cosel“ Premiere. Stefanie Bock und Oliver Morschel als Gräfin Cosel und August der Starke performten den Song „Mein brennendes Herz“ – welcher ebenfalls von Andreas Goldmann für das Stück komponiert wurde – als Vorgeschmack auf das Stück.

Im Finale der Show standen noch mal alle Darsteller, inklusive einiger Schauspieler, die zuvor im Publikum saßen, auf der Bühne. Genau dieses Beisammensein, die Stärke des Teams und die Harmonie des Ensembles wurde mit dem Song „Zusammen“ von den Fantastischen Vier und  Clueso demonstriert. Für einen letzten Gänsehautmoment sorge Karina Schwarz mit Puccinis Arie „O mio babbino caro“. Den krönenden Abschluss bildete „Forever Young“ aus „Die Fete endet nie“, wo nicht nur die Hauptdarsteller des Feten-Ensembles selber, sondern auch alle anderen auf der Bühne, sowie das Publikum mitsangen und mitfeierten.

Neben den Darstellern aus dem aktuellen Spielplan und aus vergangenen Produktionen, sowie dem Team inklusive den Theaterleitern, waren auf Bühne auch die Boulevardtheater-Band mit Jonathan Milan Heck an der Geige und der Background Chor, bestehend aus Sabine Kaufmann und Andreas Goldmann.

Auch nach dieser Show voller wach gewordener Erinnerungen, Gänsehautmomente, bester Unterhaltung und viel Witz und Humor wurde weiter gefeiert. Verteilt auf die Foyers, den Innen- und Hinterhof, sowie die Pampelmuse (der kleine Saal im Boulevardtheater Dresden), gab es weiterhin vegane Suppen, Eis und Deftiges, sowie Getränke, wie Cocktails bei musikalischer Untermalung.

Schließlich durften die Zuschauer nicht nur wundervolle Erinnerungen, sondern auch eine Tüte mit Geschenken der Sponsoren des Theaters samt einer Hexe-Baba-Jaga-Plüschpuppe  mitnehmen.

Alles in allem, war die Jubiläumsgala zum fünften Geburtstag vom Boulevardtheater Dresden ein mehr als gelungener Abend, der lange in Erinnerung bleiben wird.

 

 

 

Beitrag und Video: Lisanne Richter, Melina Israel

Foto: Robert Jentzsch

Kategorien
Allgemein Kunst Tanz und Theater

„Junge Choreograf*innen“ der Dresden Frankfurt Dance Company in HELLERAU

Einblicke in die Tänzerwelt und deren Choreografien

 

Stille und Schwärze im Großen Saal. Musik erklingt, ein Scheinwerfer beleuchtet für einen kurzen Moment eine Person. Danach wieder Schwärze.

So beginnt die Choreografie des jungen Choreografen Sam, welcher Tänzer in der Dresden Frankfurt Dance Company ist.

 

Das Programm ist anders. Es ist etwas Besonderes, vor allem für die Tänzer. Denn dieses Mal stammen die Choreografien, welche sie auf die Bühne bringen, nicht von dem Direktor der Company, Jacopo Godani, sondern von ihnen selbst.

5 der 18 Tänzer der Company können somit eine riesige Erfahrung machen und sich sowohl als Tänzer, als auch als Choreografen weiterentwickeln. Denn sie kümmern sich nicht „nur“ um die Entstehung der Choreografie, sondern auch um die perfekte Ausführung durch ihre Kollegen, sowie Musik, Licht, Kostüme, Make-up und tanzen teilweise sogar selbst in dem Stück.

Den Start des Programmes macht das Stück von Sam Young-Wright, welches von Anne Jung getanzt wird und den Namen „Carnegie Solo“ trägt. Es ist eine Erwiderung auf das Solo-Konzert des Pianisten Keith Jarrett. Die spontane Improvisation des Künstlers inspirierte Sam, verschiedene physische Zustände des Menschen zu untersuchen und dem Publikum so einen Einblick in seine Psyche zu verschaffen.

 

Danach folgt ein von Michael Ostenrath choreografierter Tanz. Er heißt „Haus“ und wird von fünf anderen Tänzern der Company ausgeführt. Micha schafft in diesem Stück die Zuordnung des Menschen in Kategorien, wie zum Beispiel die Geschlechtszugehörigkeit, ab und lässt eine völlige Freiheit existieren, ohne Meinungen und Urteile.

 

Die dritte Performance namens „Ectomorphs“ stammt von Vincenzo De Rosa, welches er als Duett mit Joel Small vorführt. Es untersucht die tiefsten Ebenen von Körper und Geist und wendet sich schon fast dem Tierischen zu.

Die Choreografen der beiden letzten Stücke habe ich interviewt:

 

Leo tanzt seit seinem 11. Lebensjahr an der staatlichen Ballettschule in Berlin. Seine Mutter hatte ein Tanzstudio und war Lehrerin. Somit ist er mit dem Tanz aufgewachsen. Eine richtige Leidenschaft entwickelte sich jedoch erst, als er 16 war. Denn seine Klasse wurde internationaler, seine Leistungen mussten steigen und er begann, die Tanzwelt zu verstehen und zu lieben. Nun tanzt er seit 4 Jahren in der Company von Godani.

 

Anne war, bis sie 17 Jahre alt wurde, im deutschen Nationalteam der Rhythmischen Sportgymnastik. Während ihres BWL Studiums begann sie nebenbei im Ballettstudio zu trainieren. Eine Lehrerin ermunterte sie, mehr aus ihrem Talent zu machen. Die beiden trainierten täglich, so dass Anne die Aufnahmeprüfung an die Hochschule bestand. Im Januar 2017 wurde sie Mitglied der Company.

 

Die Dresden Frankfurt Dance Company setzt sich unter der Leitung von Jacopo Godani als Ziel, den zeitgenössischen Tanz voranzutreiben.

Das Training beginnt täglich 10:30 Uhr mit dem klassischen Ballett. Es ist wichtig für die Tänzer, diese Basis zu haben, um dann im zeitgenössischen Stil so viel wie möglich experimentieren zu können und dadurch tolle Choreografien entstehen zu lassen.

Von 12 bis 18 Uhr probt die Company ihre Vorstellungen in ihren Studios in Frankfurt. Es gibt 4 große Werke pro Jahr. Jedes wird in Frankfurt und Hellerau aufgeführt, wodurch Hellerau wie eine zweite Heimat für die Tänzer ist. Zwischendurch ist die Company auf Tournee. Die Tänzer waren zum Beispiel schon in Barcelona, Moskau und Belgrad.

 

Als ich die Tänzer fragte, was bisher ihr größtes Erfolgserlebnis war, erzählte mir Leo, dass er eine Weile gebraucht hat um die Idee Jacopos zu verstehen. Nach einem Jahr hat er sich dann richtig in der Company eingefunden und Jacopo begann, ihm sein Vertrauen zu schenken. Nun darf er Tänze im Namen seiner Company auf die Bühne bringen, was für ihn eine große Ehre ist.

Leos bzw. das Stück von David Leonidas Thiel nennt sich „Orbit“ und es sind 5 Tänzer integriert. Der Tanz basiert auf der mystischen Lehre von Zahlen, nämlich der Numerologie. Denn unser mathematisches Zahlensystem wurde nicht erfunden, sondern in der Natur gefunden. Die wichtigsten Zahlen sind 1 und 9. Vor allem im Kreis spielt die 9 eine große Rolle. Davon inspiriert entwickelte Leo die Bewegungen, die Aufstellungen und die Lichteffekte für seinen Tanz.

 

Für Anne Jung ist das größte Erfolgsgefühl der Applaus. Diesen bekam sie für ihr Stück

„threewithfour“ auf jeden Fall. Es ist ein Quartett, welches in zwei Duette unterteilt und vom Tango inspiriert ist. Anne geht es bei diesem Tanz vor allem darum, die Zweisamkeit eines Paares darzustellen und den Zuschauern einen Einblick in den Tanzsaal zu verschaffen. Die beiden Paare durchleben verschiedene Gefühlssituationen einer Beziehung und tanzen sehr intim.

 

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Premiere des Werkes „Junge Choreograf*innen“ eine sehr gelungene Aufführung war und definitiv weiterzuempfehlen ist. Die Tänzer, die Kostüme, Musik und Licht waren sehr überzeugend und hätte man nicht gewusst, dass die Choreografien nicht von professionellen Choreografen stammen, wäre es überhaupt nicht aufgefallen. Als Zuschauer muss man sich einfach mal für eine Stunde komplett fallen und die Bewegungen auf sich wirken lassen. Denn zeitgenössischer Tanz kann oft entfremdend wirken und gleichzeitig ein ganz besonderes Gefühl in einem hervorrufen, welches man so noch nicht kannte. Meiner Meinung nach war es etwas schade, dass am Ende nicht noch einmal alle Tänzer und Tänzerinnen auf die Bühne gekommen sind, sondern nur die Choreograf*innen. Alles in allem hat mir die Vorstellung jedoch sehr gut gefallen.

 

Text: Amelie Zarbock

Bilder: Dresden Frankfurt Dance Company

Kategorien
Kunst Literatur und Lesungen Theater

„PPNews: Gerüchte“ ein Theaterspaziergang der Armada of Arts durch Gorbitz

Gorbitz bekommt eine Schwebebahn?!

Am Abend des 17.06.2019 gab es einen spannenden Spaziergang durch Gorbitz mit der Moderation von Mika Eni Bott. Sie erzählt Gerüchte über Amalie Dietrich als Gärtnerin sowie über das Leben in Gorbitz. In diesem Spaziergang versucht Mika die Wahrheit hinter der „I <3 GRBZ“ Kampagne herauszufinden, welche von den Befragten Einwohnern stark abgelehnt wird, da diese Gorbitz weniger asozial macht und damit zu viele Touristen kommen würden. Nach der Befragung einer Ex-Polizistin kommt das Gerücht auf, dass die Bewohner des Weißen Hirsches hinter der „I <3 GRBZ“ Kampagne und dem Banküberfall steckt. Außerdem soll eine Schwebebahn in Gorbitz gebaut werden, welche am Amalie Dietrich Platz startet. Kurzzeitig kommt das Thema Hartz-IV-Empfänger auf, über das sehr zynisch hergezogen wird. Ein anderes Thema ist ein Hund, der in Gorbitz eine Frau angegriffen hat. Hierbei wird aus der Sicht des Hundes erzählt, wobei es sehr beeindruckend ist, dass es mit einem echten Hund aufgeführt wird und der Schauspieler sehr flexibel auf den Hund reagiert hat. Allerdings gibt es auch kritische Meinungen über soziale Probleme, die im Stück nicht beschönigt werden.

Die Darsteller schafften es, das Thema trotz seines ernsten Inhaltes humorvoll und spielerisch aufzuführen. Besonders die Imitation des Hundes und seines Spielzeuges fanden positiven Anklang.

 

Beitrag von Karoline Adam, Aylin Koc, Paula Ramminger, Walerija Geiser, Victor Kühne und Anton Schieche im Rahmen der Projektwoche des Marie-Curie-Gymnasiums

Bilder von Kirsten Spott und Anna Brotankova

Kategorien
Allgemein Musik Tanz und Theater Theater

„#Prohlis_Paradies“ ein Tanz- und Musiktheater in HELLERAU

Prohlis: Paradies oder nicht?

Das Stück #Prohlis_Paradies ist zum Großteil von Kindern und Jugendlichen der 121. Oberschule Dresden-Prohlis entwickelt und aufgeführt worden. Insbesondere überraschen die Kinder, indem sie sich ohne Angst in das Scheinwerferlicht stellen. Neben den schauspielerischen Elementen ist auch viel mit Technik gearbeitet worden. Unter anderem sind Filmclips auf drei Bildschirmen zu sehen, welche die Jugendlichen selbst gedreht und produziert haben. Jedoch haben die optischen Reize uns überfordert, so dass es uns schwerfiel das Große Ganze zu überblicken.

Auch die musikalischen Fähigkeiten der Band und der Solisten sind nicht außer Acht zu lassen. Das Verhältnis zwischen den vier Komponenten Schauspiel, Tanz, Musik und Technik ist sehr ausgeglichen gewesen.

Insgesamt hat uns das Stück sehr gut gefallen, da den Schauspielern die Freude anzusehen war. Im Nachgespräch wurde uns bestätigt, dass neben der Freude auch viel Arbeit sowohl durch die Choreografin als auch durch die Kinder und Jugendlichen in dieses Stück investiert wurde.

 

Beitrag von Karoline Adam, Aylin Koc, Paula Ramminger, Walerija Geiser, Victor Kühne und Anton Schieche im Rahmen der Projektwoche des Marie-Curie-Gymnasiums

Bilder von Konrad Behr

Kategorien
Allgemein Kunst Theater

„Addressless“ im Rahmen des Bürgerbühnenfestivals des Staatsschauspiels Dresden

„Addressless“ oder: Humopoly

„Addressless“ wird von einem ungarischen Theaterkollektiv aufgeführt, das die Inszenierung selbst entwickelt hat. Dementsprechend ist alles auch in und für Budapest, Ungarn, inszeniert. Inszenierung ist dabei bereits ein wichtiger Hinweis für die Beschaffenheit des Stücks, denn bei „Addressless“ handelt es sich keineswegs um ein Theaterstück im klassischen oder irgendeinem Sinne. Es trifft mehr den Aufbau des allseits beliebten Spiels „Monopoly“: es wird gepokert, abgewogen, bezahlt, gewonnen, verloren. Dazu wird das Publikum in drei Gruppen geteilt, die jeweils einer Figur (im spielerischen wie auch theatralen Sinne) zugeordnet werden. Jede Figur hat andere Voraussetzungen, in das Spiel zu starten, eine andere Biografie. Eine Gemeinsamkeit haben sie jedoch alle: sie leben auf der Straße, sind wohnungs-und obdachlos. Nun geht es darum, mit klugen Gruppenentscheidungen einen positiven Einfluss auf das Leben der Figuren zu nehmen. Dreh-und Angelpunkt dabei: Geld. (An die gravierenden Unterschiede zwischen der europäischen Währung Euro und der ungarischen Währung Forint muss man sich dabei erstmal gewöhnen, denn der Wechselkurs ist keineswegs zugunsten der Ungar*innen.)

Jede Figur ist mit demselben lächerlich niedrigen Startkapital ausgestattet, das dazu genutzt werden kann Aufenthalte in Notunterkünften oder Heimen sowieso Nahrungsmittel zu finanzieren. Alternativ zum Dach überm Kopf gibt es die Option, auf der Straße zu leben. Außerdem kann jede Figur entscheiden, arbeiten zu gehen (und deswegen weniger Zeit zu haben, die kostenlosen Suppenküchen etc. in Anspruch zu nehmen) oder zu betteln (was generell weniger finanziellen Output generiert). Diese Entscheidungen werden für einen Monat, im Laufe des Spiels dann für ein halbes Jahr, getroffen. Ende jeden Monats ist Zahltag, zu dem Umschläge mit dem erbettelten oder erarbeiteten Gehalt gezogen werden. Davon sind jegliche Entscheidungen für den nächsten Monat abhängig. Je nachdem, welche Entscheidungen man trifft, wird der gesundheitliche Zustand der Figur beeinflusst. So ist es z.B. am „gesündesten“ in einem Heim zu wohnen und nebenbei zu arbeiten, am schädlichsten ist es jedoch, auf der Straße zu leben und gleichzeitig zu betteln. Dementsprechend wird jeder Figur am Anfang des Monats „Lebensjahre“ abgezogen. Ab einer bestimmten Jahreszahl ist die Figur in einem so katastrophal schlechten Zustand, dass sie nicht mehr in der Lage ist, zu arbeiten (was ihr Einkommen beträchtlich verringern kann). Es ist ein ständiges Abwägen um Gesundheit und damit verbundenen Lebensjahren oder Geld und damit verbundener Unabhängigkeit. Darüber hinaus kommt im Laufe jedes Monats natürlich das Leben noch mit ins Spiel, denn das sorgt für unvorhergesehene Überraschungen, positive wie negative.

 

Mit dieser Inszenierung wird das Glücksspiel des Lebens par excellence abgebildet und spürbar gemacht. In der prekären Lebenslage von Menschen ohne festen Wohnsitz erreicht dieses Glücksspiel eine noch viel höhere Ebene, da ihr Leben neben dem Glück nicht wirklich von irgendetwas anderem beeinflusst wird. Stattdessen leben sie in ständiger Abhängigkeit von gnädigen Menschen, die ihnen Geld geben oder ein Brötchen kaufen; von Sozialarbeiter*innen, die ihnen weiterhelfen können oder eben nicht; vom Immobilienmarkt, der Wohnungen nur an wohlhabende Menschen verkauft oder aber an Touristen vermietet und eben auch von Vater Staat, der Verbote für das Leben auf der Straße erlässt und Wohnungslose damit nicht nur ins soziale Abseits drängt, sondern sogar noch kriminalisiert. Und das ist die gute Seite. Richtig schlimm wird es, wenn man noch dazu in Substanzabhängigkeiten gerät, die einem nicht nur alles Geld, sondern möglicherweise auch noch jeglichen Verstand für kluge Entscheidungen nehmen. Jene werden im Falle des Stücks vom Publikum getroffen, das zum Großteil aus Menschen besteht, die sich Theaterbesuche leisten können, Herren und Frauen ihrer Sinne sind und möglicherweise für sich selbst noch nie derart existenzielle Fragen beantworten mussten. Für die Figuren im Stück ist dies möglicherweise ein großes Glück, da ihnen die Last der Verantwortung für sich selbst abgenommen und außerdem stets in ihrem Sinne entschieden wird. Wenn im „echten“ Leben der einzige Entscheidungsträger das Glück ist, wären vielleicht nicht alle Figuren am Ende des Spiels noch am Leben gewesen.

Diese Brisanz schickt einem das ganze Stück über Adrenalinstöße durch die Blutbahnen, man kann es gar nicht abwarten, bis die nächste Entscheidung gefällt werden soll, denn dieses eine Ziel, am Leben zu bleiben, energetisiert ungemein. Dazu kommt die schier unendliche Sympathie für die Figuren, die von Menschen verkörpert werden, deren Authentizität im Spiel erschreckend darauf schließen lässt, dass möglicherweise gar nichts gespielt ist, sondern schlicht eine Rekapitulation von Erlebtem zu sehen ist.

Am spannendsten für mich war ein entscheidender Bruch im Stück. Die ganze Inszenierung spielt in einem kapitalistischen System, in dem die Abhängigkeit vom Kapital unumgänglich ist. Diese ist stets auch geprägt von Konkurrenzdenken und Wettbewerb unter den Parteien, die nach Kapital streben. Doch diese wesentliche Facette des Kapitalismus hat im Stück gefehlt. Stattdessen wurde sich untereinander unterstützt, finanziell ausgeholfen, gemeinsam Wohnungen gegründet etc. Möglicherweise erweitert dies nur noch die Liste der Abhängigkeiten, andererseits könnte es auch eine Option sein, dem Kapitalismus, der das Übel für das Leben wohnungsloser Menschen ist, ein Schnippchen zu schlagen.

Auf jeden Fall ermutigt es, diese Sympathie, die man im Spiel gespürt hat und die Solidarität, die zwischen den Figuren spürbar geworden ist, auch aus dem Theatersaal in die Öffentlichkeit zu tragen, Partei zu ergreifen, Perspektiven und Blickwinkel neu zu justieren und prinzipiell schlichtweg ein Bewusstsein für das Leben wohnungsloser Menschen zu entwickeln.

Denn egal, ob sie dieses Leben freiwillig wählen, aus Angst vor den sexuellen Übergriffen des Stiefvaters auf die Straße getrieben oder durch Spielsucht ihre Wohnung nicht mehr bezahlen können, sind und bleiben sie Teil der Gesellschaft und sollten auch als diese wahrgenommen und behandelt werden, von jedem*r persönlich sowie auch von staatlicher Seite. Und dafür sind weder Bettelverbote noch gesetzliche Verbote förderlich.

Text: Leah Stange

Bild: Máté Barthaneu

Kategorien
Allgemein Ausstellung Kunst Theater

„In Many Hands“ eine alternative Sinneserfahrung in HELLERAU

In Many Hands – Fass mit an 

 

Kate McIntosh´s Stück “In Many Hands” wurde am 15.-17.05.2019 im Festspielhaus Hellerau mit vier Vorstellungen aufgeführt. 

Wie fühlen sich die Hände deines Nachbarn an? Rau, oder glatt? Feucht, oder trocken? Warm, oder kalt? Sind sie klein, oder groß? Alt, oder jung? Hände sagen viel über einen Menschen aus. Bei „In Many Hands“ wird zwar nicht geredet, aber man erfährt trotzdem eine Menge über seinen Nachbarn. Wie reagiert er auf bestimmte Dinge? Wie beeinflussen die Menschen im Raum das Stück? 

In dem Stück sitzen die Teilnehmer an langen im Dreieck angeordneten Tischen. Alle Anwesende sitzen mit dem Rücken zueinander. Ein langer Streifen Papier wird weitergegeben. Anschließend werden bestimmte Bewegungen über den Tisch weitergegeben und die Hände auf und unter die Hände der beiden Nachbarn gelegt. In dieser Position fangen die Besucher an, Dinge herumzugeben, angefangen mit Eis. Dann wird eine Stimmgabel angestimmt, so dass der Nachbar über seine Hand den Ton spüren kann. Als nächstes werden ganz verschiedene Gegenstände über den Tisch verbreitet. Etwas zum Hören, etwas zum Riechen, etwas zum Fühlen und etwas zum Anschauen, vom Metallblock bis zur Erde ist von allem etwas dabei. Nachdem vermutlich alle Hände im Saal vollkommen verschmutzt sind, wird allen Teilnehmern die Möglichkeit gegeben, sich die Hände zu waschen. Die Plätze werden gewechselt, so dass man sich jetzt gegenübersitzt und alle Teilnehmer ansehen kann. Und noch einmal werden Bewegungen weitergegeben, bis zu einer finalen Position, die der „Oktopus“ genannt wird. Dabei unter- und übergreift man die Hände der Nachbarn und hält die Hände des Übernächsten am Tisch. Doch dann geht das Licht aus. Anfangs wird eine Kerze herumgegeben, aber dann vorrangig Dinge, welche interessante Geräusche machen, wie beispielsweise Schneckenhäuser oder Klebeband. Das interessante an dem zweiten Teil ist die sich zuspitzende Geräuschkulisse, bis hin zu getrockneten Erbsen, die von allen Seiten fallen und rollen.  

Zum Finale wird ein großes Stück Plastik an der Decke des Raums aufgespannt. Wenn das Licht langsam wieder an geht, kann man in dem spannenden Schattenwurf zum Beispiel Wellen erkennen. 

 

Das wirklich Spannende an dem Stück von Kate McIntosh ist nicht unbedingt, was herumgegeben wird, sondern die Energie und die Stimmung, die im Raum herrscht, das Gefühl und die Ruhe, die die Teilnehmer in sich selbst spüren können Es ist meiner Meinung nach ein spannendes und interessantes Projekt, welches mir auch die Ruhe, Kraft und den Anstoß gegeben hat, zu reflektieren und mit anderen Menschen darüber zu reden. Daher kann ich das Stück für Kulturinteressierte wirklich empfehlen. 

 

 Beitrag von Victoria Langhans

Foto von Dirk Rose 

Kategorien
Theater

Märchen mal anders – „And in the 1000th Night…“ in HELLERAU

Märchen mal anders – And in the 1000th Night…

 

Sechs Stunden lang englische Märchen hören. Das klingt für die meisten wahrscheinlich nach einer ziemlich langweiligen Beschäftigung. Wie die aus Sheffield (GB) stammende Theatergruppe „Forced Entertainment“ in ihrem Stück „And in the 1000th Night…“ beweist, muss dies aber nicht der Fall sein. In diesem Klassiker des Performance-Theaters, der im Jahr 2000 für das für das Festival Ayloul in Beirut zum ersten Mal auf die Bühne gebracht wurde, denken sich die Darsteller*innen sechs Stunden lang Märchen aus.

Zu acht sitzen sie auf der Bühne, eine Pappkrone auf dem Kopf und einen roten Umhang um die Schultern.  Im Hintergrund steht ein Tisch, gedeckt mit verschiedenen Speisen, an welchem sich die Akteure zwischendurch bedienen können. Dann fangen sie an zu erzählen. Jedes Märchen fängt mit dem gleichen Satz an und endet, wenn der Nächste eine Idee hat und „Stop! Once upon a time…“ sagt. Auf diese Art und Weise kommen in den folgenden sechs Stunden die komischsten Geschichten auf die Bühne: Von Walen, die zu Doppelagenten ausgebildet werden sollen, aber eigentlich nur aus einem Themenpark ausgerissen sind, von Fischen, die nicht schwimmen können oder von Geschichten, die zu lang waren, um in einen Van gepackt zu werden. Doch keines dieser Märchen wurde beendet, immer wenn es gerade spannend wurde, oder der Erzähler ins Stocken kam, wurde unterbrochen und die nächste Geschichte zum Besten gegeben. Manches kam einem auch bekannt vor, aber bevor man wusste woher, fing schon wieder die nächste Erzählung an. Das hatte zur Folge, dass es immer spannend blieb, gleichzeitig fragte man sich aber auch, wie die Geschichte weitergegangen wäre.

Auch die Sitzkissen auf der Tribüne und die Möglichkeit jederzeit eine Pause zu machen, zum Beispiel um kurz etwas zu essen, trugen dazu bei, dass sich das lange Stück gut aushalten ließ. Ich würde mich auf jeden Fall nochmal vor eine Bühne setzen, um diesen acht Künstlern mit ihren lustigen Geschichten meine Aufmerksamkeit zu schenken.

Text: Ingrid Hering

Foto:  Hugo Glendinning